zur Startseite
9

Philharmonie Salzburg

mitreißend – vielseitig – berührend

Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der ZuhörerInnen. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der InterpretInnen am Musizieren.

Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu sprengen, dies führt zu besonderen Musik- & Performanceprojekten mit Quadro Nuevo, David Orlofsky Trio, Klazz Brothers, Henry Threadgill, Pacho Flores, Andreas Martin Hofmeir, Benjamin Schmid, Sergej Malov, Per Arne Glorvigen, Nikolai Tokarev, Rolando Villazon, Iris Berben, Maria Bill, Cornelius Obonya, Philipp Hochmair.

Das Repertoire zieht sich von klassisch-romantischen Werken über Igor Strawinsky, Benjamin Britten bis hin zu John Adams und Arvo Pärt. Darüber hinaus begeistert die Philharmonie Salzburg mit Crossoverprojekten wie „Best of Hollywood“ oder „Broadway meets Hip Hop“.
Das bisher größte und in seiner Art einzigartige, sparten übergreifende Projekt war 2018 das Jubiläumskonzert „The Next Level!“ zum 20-jährigen Bestehen des Orchesters: Live Musik mit Akrobaten und DJs.

(Foto: Sandra Cvitkovac)

Kontakt

Philharmonie Salzburg
Moosstraße 86
A-5020 Salzburg

Telefon: +43 650 5172030
E-Mail: office@philharmoniesalzburg.at

 

Bewertungschronik

Philharmonie Salzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Salzburg

1 Jazz

Classic meets Cuba & Symphonic Salsa!

Klazz Brothers & Cuba Percussion jammen mit der Philharmonie Salzburg

KLAZZ BROTHERS & CUBA PERCUSSION
Kilian Forster · Kontrabass
Bruno Böhmer Camacho · Piano
Tim Hahn · Schlagzeug
Alexis Herrera Estevez · Timbales
Elio Rodriguez Luis · Congas

Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg


Eine wunderbare Art, klassische Musik einem breiten Publikum zuzuführen.
Die Klazz Brothers kreierten ein eigenes Genre.

– Neue Westfälische

Klazz Brothers, die „Meister des Classical Crossover“, verkauften mehr als 500.000 Alben weltweit und erhielten für Classic meets Cuba, Jazz meets Cuba und Mozart meets Cuba in den letzten Jahren zwei Echo Klassik, zwei Jazz Awards und eine Grammy-Nominierung.
Im Zusammenspiel mit Cuba Percussion zeigt sich die besondere Vorliebe der Klazz Brothers für lateinamerikanische Klänge innerhalb ihres meisterhaften Wandels zwischen den musikalischen Stilen. Aus der einzigartigen Verbindung von klassischer europäischer Musiktradition mit Elementen des Swing und Latin Jazz und der nahezu unendlichen Vielfalt kubanischer Rhythmen hat das Quintett ein völlig neues Klangbild kreiert. Die Klazz Brothers & Cuba Percussion sorgen mit beispielloser Kreativität weltweit für musikalische Furore.

Voraussichtliches Konzertende ca. 21:45. Konzert mit Pause.

Kartenpreise: 19 € bis 99 €
Im 3er-Abo um 25% günstiger

Veranstalter ∙ Karten: Philharmonie Salzburg

Classic meets Cuba & Symphonic Salsa! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Classic meets Cuba & Symphonic Salsa!

03.01.23, 14:28, Kulturnator Beschwingter kann man nicht ins neue Jahr starten

Machen Sie mal selbst das Experiment. Gehen Sie mit richtig schlechter Laune in ein Konzert der Klazz Brothers & Cuba Percussion, streiten Sie sich, machen sie sich an die Steuererklärung, irgendetwas Verdrießliches. Es wird keine Rolle spielen. Ihre Laune sich von Titel zu Titel, ja von Note zu Note ins heiter beschwingte, leicht beseelte aufsteigen und dort noch Tage nach dem Konzert weiterschweben.

© Gasteinertal Tourismusgmbh; Marktl Photography
Konzert

Wald:Klassik in Gastein

Musiksommer zwischen Wald und Wiesen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Im Sommer sind die Wälder im Gasteinertal nicht nur wohltuende Rückzugsorte in der heißen Jahreszeit, sie wirken auch als einzigartige Kulisse für klassische Musik. Ein leichter ca. 20-minütiger Spaziergang führt das Publikum an unterschiedliche Plätze inmitten der Natur, wo verschiedene Ensembles der Philharmonie Salzburg musizieren. In Gastein ertönen Melodien und zauberhafte Klänge durch den Wald. In Dorfgastein findet das Familienkonzert Vier Jahreszeiten statt und lädt die ganze Familie zum Verweilen ein.

Bad Hofgastein: Angertal
(bei Schlechtwetter* im Kursaal, ausgenommen: 1. Juli, im Kongresszentrum Seminarraum Lichtung)
DO · 1. Juni 2023 · 11:00
DO · 8. Juni 2023 · 11:00
DO · 15. Juni 2023 · 11:00
DO · 13. Juli 2023 · 11:00
DO · 20. Juli 2023 · 11:00
DO · 3. August 2023 · 11:00
DO · 10. August 2023 · 11:00
DO · 17. August 2023 · 11:00
DO · 24. August 2023 · 11:00
DO · 31. August 2023 · 11:00

Bad Gastein: Untere Astenalm
(bei Schechtwetter* im Wiener Saal)
DO · 22. Juni 2023 · 11:00
DO · 6. Juli 2023 · 11:00

Dorfgastein: Am Sagenweg
(bei Schlechtwetter* im Festsaal)
DO · 27. Juli 2023 · 11:00
Konzertdauer jew. 45 Minuten. Konzerte ohne Pause.

Eintritt frei

Veranstalter · Informationen:
TVB Gasteinertal , Tel. +43 6432 3393-DW
Bad Hofgastein DW 260
Bad Gastein DW 560
Dorfgastein DW 460

*Schlechtwetterhotline: +43 6432 3393-200

Wald:Klassik in Gastein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wald:Klassik in Gastein

© Gasteinertal Tourismus GmbH
Konzert

Klassik:Sommer in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Klassik im Kursaal
26 Konzerte mit feinster Kammermusik
(sonntags, dienstags oder freitags)

SO · 4. Juni 2023-SO · 27. August 2023 · jeweils sonntags · 20:00 · Kursaal
FR · 1. September 2023-FR · 27. Oktober 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kursaal
DI · 5. September 2023-DI · 26. September 2023 · jeweils dienstags · 20:00 · Kursaal

Ort: Kursaal, Bad Hofgastein
ausgenommen:
DI · 5. Sept. & FR · 8. Sep. · 20.00 · Kongresszentrum
DI · 26. & FR · 29. Sept. · 16.00 · Evangelische Kirche

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein
Park:Klassik

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein
FR · 7. Juli 2023-FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark
Ort: Open Air im Kurpark, bei Schlechtwetter im Kursaal, Bad Hofgastein*
(*ausgenommen am 7. Juli, Park:Klassik in Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein. Kein Konzert am 14. Juli 2023, da dann das symphonische Berg:Klassik Konzert nahe der Bergstation-Schlossalmbahn stattfindet.)
Ensembles der Philharmonie Salzburg

Voraussichtliches Konzertende: ca. 21:15. Konzerte ohne Pause.

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein

(Foto © Gasteinertal Tourismus GmbH Ausweger)

Klassik:Sommer in Gastein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klassik:Sommer in Gastein

Konzert

Park:Klassik in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein (Open Air)

FR · 7. Juli 2023 - FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark

bei Schlechtwetter im Kursaal, Bad Hofgastein*
(*ausgenommen am 7. Juli, Park:Klassik in Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein. Kein Konzert am 14. Juli 2023, da dann das symphonische Berg:Klassik Konzert nahe der Bergstation-Schlossalmbahn stattfindet.)

Voraussichtliches Konzertende: ca. 21:15. Konzerte ohne Pause.

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein

(Foto © Gasteinertal Tourismus GmbH Ausweger)

Park:Klassik in Gastein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Park:Klassik in Gastein

Foto © KTVB Hofgastein; Marktl Photography
Konzert

Alm:Klassik in Bad Hofgastein

Klassische Genüsse in luftigen Höhen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Genießen Sie kammermusikalische Konzerthighlights vor spektakulärer Bergkulisse. Bei urigen Berghütten geben Musiker:innen der Philharmonie Salzburg klassische Werke zum Besten.

DI · 4. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 11. Juli 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 18. Juli 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 25. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 1. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 8. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 15. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 22. August 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 29. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**

Schlechtwetterhotline: +43 6432 3393-200
*Bei Schlechtwetter im Kursaal um 20:00-21:15
**Bei Schlechtwetter im Waldgasthof Angertal zur gleichen Zeit

Konzertdauer ca. 180 Minuten. Konzerte mit Pausen.

Eintritt frei
Veranstalter: Tourismusverband Bad Hofgastein

Foto © KTVB Hofgastein; Marktl Photography

Alm:Klassik in Bad Hofgastein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Alm:Klassik in Bad Hofgastein

Lesung

Maria Theresia Ledóchowska: Worte, die Ketten sprengen.

Musik-Tanz-Lesung zum Lebenswerk einer Kämpferin

Jasmin Rituper · Tanz, Akrobatik & Co-Regie
Katharina Gudmundsson · Schauspiel, Gesang & Co-Regie
Elisabeth Fuchs · Künstlerische Leitung, Arrangements & Co-Regie
Theresa Wächter & Pater Alkuin Schachenmayr · Textdramaturgie
Maria Rinnerthaler · Musikdramaturgie
Claudia Moser · Visual Arts & Lichtregie
Kammerensemble Philharmonie Salzburg


Meine Feder soll von nun an nur noch dem Apostolat der Missionen dienen.
Maria Ledóchowska

Vor gut 100 Jahren verließ in Salzburg eine Hofdame ihren sicheren Posten bei der Großherzogin von Toskana und widmete ihr Leben fortan bedürftigen Menschen in Afrika. Bis zu ihrem Lebensende war sie getrieben von der Vision, die Sklaverei abzuschaffen – ohne je selbst in Afrika gewesen zu sein. Zu diesem Zweck gründete Maria Theresia Ledóchowska in Maria Sorg (Lengfelden) eine Druckerei sowie eine Schwesterngemeinschaft, die auch heute noch weltweit tätig ist. 101 Jahre nach ihrem Tod bringen Elisabeth Fuchs, ein Kammerensemble der Philharmonie Salzburg, Schauspielerin Katharina Gudmundsson und die Body-Artistin Jasmin Rituper das Vermächtnis der 1975 seliggesprochenen Ledóchowska literarisch und musikalischakrobatisch auf die Bühne der Kollegienkirche. Zu hören sind Originalschriften der Seligen und Texte aus ihrer Zeit, die Einblicke in ihre missionarische Berufung geben. Das Stück soll ermutigen, Gutes zu tun, wo man gerade ist, mit den Mitteln, die einem zur Verfügung stehen. Ausschnitte aus Mozarts Singspiel Zaide und Michael Haydns Zaïre werden gespielt und gesungen, sowie spirituelle Weltmusik. Parallel zu Literatur, Musik und Tanz werden Beamerprojektionen von über hundert Jahre alten Original-Dias von Ledóchowskas Afrika Bildern gezeigt, die sie selbst in ihren Vorträgen verwendete.

MI · 14. Juni 2023 · 20:00 · Premiere
FR · 16. Juni 2023 · 10:00 · empfohlen für Schüler:innen der Oberstufe

Kartenpreise: 14 € bis 32 €, Schülergruppen 10 € pro Schüler, Begleitpersonen frei, freie Platzwahl

Veranstalter · Karten: Philharmonie Salzburg in Kooperation mit Arbeitsgemeinschaft Ledochowska 100+
Weiterführende Informationen · www.ledochowska.at

Voraussichtliche Konzertdauer: ca. 75 Minuten. Konzert ohne Pause.

(Fotos © zur Verfügung gestellt vom Missionshaus Maria Sorg)

Maria Theresia Ledóchowska: Worte, die Ketten sprengen. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Maria Theresia Ledóchowska: Worte, die Ketten sprengen.

Konzert

Symphonische Berg:Klassik auf 2.066 m Seehöhe

Beethovens Pastorale in luftigen Höhen

Jelica Injac · Violine
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg


Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.
Johann Wolfgang von Goethe

F. SCHUBERT · Symphonie Nr. 9, C-Dur, „Die Große“, 1. Satz
M. BRUCH · Violinkonzert Nr. 1, g-Moll, op. 26
L. v. BEETHOVEN · Symphonie Nr. 6, op. 68, „Pastorale“

Inmitten von Bergwiesen, Almblumen und felsigen Gipfeln gibt die Philharmonie Salzburg ein philharmonisches Konzert der Sonderklasse. Passend zur eindrucksvollen Kulisse werden große Werke von Beethoven, Schubert und Max Bruch gespielt. Tauschen Sie Konzertkleidung gegen Wanderschuhe ein und erfahren Sie Klassik einmal anders. Ein Erlebnis für Ohren und Augen!

FR · 14. Juli 2023 · 19:00
Bergstation Schlossalmbahn, Bad Hofgastein
17:30-18:30 Bergfahrt mit der Schlossalmbahn
20:30-21:30 Talfahrt mit der Schlossalmbahn
Voraussichtliches Konzertende ca. 20:30. Konzert ohne Pause.

(bei Schlechtwetter im Kursaal mit Pause
VVK Karte garantiert einen Sitzplatz im Kursaal
Voraussichtliches Konzertende ca. 21:00)

Kartenpreise: 10 € · Berg- & Talfahrt frei
Veranstalter · Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein

(Fotos © Gasteinertal Tourismus GmbH)

Symphonische Berg:Klassik auf 2.066 m Seehöhe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Symphonische Berg:Klassik auf 2.066 m Seehöhe

Konzert

Thank You for the Music

A symphonic tribute show to ABBA

Monika Ballwein · Gesang
Jasmin Rituper · Tanz & Choreografie
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Kammerchor der Philharmonie Salzburg
Philharmonie Salzburg


Nach dem grandiosen Erfolg der ABBA-Tribute-Show des letzten Jahres bringen die Philharmonie Salzburg, ihr Kammerchor und Chefdirigentin Elisabeth Fuchs die Klassiker der schwedischen Pop-Band erneut auf die Bühne: Von Solosängerin Monika Ballwein und Tänzerin Jasmin Rituper grandios interpretiert, sorgen Hits wie Mamma Mia, Dancing Queen und Co. für eine ausgelassene Stimmung auf der Bühne wie auch im Publikum. Lebensfreude pur!

Voraussichtliches Konzertende ca. 21:30. Konzert mit Pause.

Veranstalter · Karten: Kiwanis Club Eferding

(Foto © Erika Mayer)

Thank You for the Music bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Thank You for the Music

Konzert

Konzert-Picknick am Stiegl-Gut Wildshut

mit Hans Sigl und Monika Ballwein

Hans Sigl · Lesung
Monika Ballwein · Gesang
Elisabeth Fuchs · Dirigentin & Moderatorin
Philharmonie Salzburg


Familienkonzert · Der Zauberlehrling & Harry Potter · 14:30-15:30
BEST OF CLASSIC · R. STRAUSS · Eine Alpensinfonie, op. 64 · 16:15-17:45
A SYMPHONIC TRIBUTE SHOW TO ABBA · Thank You for the Music mit Monika Ballwein · 18:30-19:45

Musikgenuss mit der ganzen Familie unter freiem Himmel – das bietet das Konzert-Picknick der Philharmonie Salzburg auf Österreichs erstem Biergut. Den Anfang macht das Familienkonzert Der Zauberlehrling & Harry Potter, bei dem selbst die jüngsten Musikfans auf ihre Kosten kommen.
Gemeinsam mit Hans Sigl steht im Anschluss eine Musik-Lesung zu Strauss‘ Alpensinfonie auf dem Programm. Für einen krönenden Abschluss sorgt Monika Ballwein, die die besten Hits der schwedischen Popband ABBA wiederaufleben lässt.

Einlass ab 14:00

(bei Schlechtwetter im Moarhaus)
Voraussichtliches Konzertende ca. 19:45. Pausen zwischen den Konzerten.

Bei jeder Witterung

Veranstalter · Karten: Stieglbrauerei

Konzert-Picknick am Stiegl-Gut Wildshut bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzert-Picknick am Stiegl-Gut Wildshut

Konzert

Abschlusskonzert Orchesterwoche
Kinder- und Jugendphilharmonie 2023

Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg
Elisabeth Fuchs · Dirigentin


Die Kinder- & Jugendphilharmonie Salzburg ist ein von der Philharmonie Salzburg, den Kinderfestspielen und Dirigentin Elisabeth Fuchs im Jahr 2022 gegründetes Orchester. Sie richtet sich an musikbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren, die Orchestererfahrung sammeln wollen und Instrumentalunterricht an der Universität Mozarteum, am Musikum, im Privatunterricht oder an anderen Musik-Bildungseinrichtungen erhalten.

Anmeldung und Infos zum Mitwirken bei der Kinder- & Jugendphilharmonie:
www.philharmoniesalzburg.at/kinder-jugendphilharmonie

FR · 8. September 2023 · 17:00-18:15
Kirche St. Paul, Salzburg

Eintritt frei – freiwillige Spenden erbeten. Konzert ohne Pause.
Keine Platzreservierung möglich.

Abschlusskonzert Orchesterwoche Kinder- und Jugendphilharmonie 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abschlusskonzert Orchesterwoche Kinder- und Jugendphilharmonie 2023

3 Konzert

Conchita Wurst beim Bluval-Festival

Erstmals musiziert die Philharmonie Salzburg mit Österreichs ESC-Gewinner

Conchita Wurst · Gesang
Lukas Klement · Drums
Felix Reischl · Gitarre
Tobias Wöhrer · Bass
Johannes Schweiger · Piano
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg


Bei der 29. Auflage des Bluval-Festivals in Straubing tritt die Philharmonie Salzburg gleich mit zwei mitreißenden Programmen auf: Den Anfang macht das Konzert From Vienna With Love mit Conchita Wurst (Tom Neuwirth), der mit Evergreens wie Colors of the Wind, Writing’s on the Wall und Purple Rain glänzen wird. Der Sänger und Ausnahmekünstler gewann 2014 den Eurovision Song Contest und begeistert seither das Publikum mit seinem Charisma und Facettenreichtum.

Voraussichtliches Konzertende: ca. 21:30. Konzert mit Pause.

Veranstalter · Karten: Bluval-Festival

Conchita Wurst beim Bluval-Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Conchita Wurst beim Bluval-Festival

Lesung

Krimi-Musik-Tanz-Lesung zu „Salzburger Saitenstich“

Krimi-Autorin Katharina Eigner & Tanz-Akrobatin Jasmin Rituper
on stage im GAIA

Katharina Eigner · Lesung
Jasmin Rituper · Tanz
Elisabeth Fuchs · Künstlerische Leitung
Streichquartett der Philharmonie Salzburg


MUSIK & TANZ · Ausschnitte aus P. I. TSCHAIKOWSKY ∙ Schwanensee
F. SCHUBERT ∙ Der Tod und das Mädchen
R. ROGERS ∙ Sound Of Music
J. ADDISON ∙ Immer wenn sie Krimis schrieb
u. v. m.

Zur Feier ihres 25-jährigen Bestehens bietet die Philharmonie Salzburg in Zusammenarbeit mit Krimi-Autorin Katharina Eigner und Ausdruckstänzerin Jasmin Rituper ein besonderes Schmankerl: Die aufregende Mischung aus Lesung, Kammermusik und Tanz verspricht einen Abend zum Genießen und Mitfiebern! Eigners Salzburger Saitenstich (Erscheinungstermin: MI · 14. Juni 2023), in der die Philharmonie Salzburg und Elisabeth Fuchs eine entscheidende Rolle spielen, setzt den thematischen Rahmen der Veranstaltung und wird ummantelt von Musik und Ausdruckstanz.

Voraussichtliches Konzertende: ca. 20:45. Konzerte ohne Pause.

Kartenpreise: 14 € bis 32 € · freie Platzwahl
Veranstalter · Karten: Philharmonie Salzburg

(Foto © Ernest Stierschneider)

Krimi-Musik-Tanz-Lesung zu „Salzburger Saitenstich“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Krimi-Musik-Tanz-Lesung zu „Salzburger Saitenstich“

9

Philharmonie Salzburg

mitreißend – vielseitig – berührend

Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Das Orchester spielte sich von Beginn an in die Herzen der ZuhörerInnen. Das gelingt durch eine außergewöhnlich innovative Programmierung und der ansteckenden Freude der InterpretInnen am Musizieren.

Die Philharmonie Salzburg und ihre Chefdirigentin Elisabeth Fuchs lieben es, musikalische Grenzen zu sprengen, dies führt zu besonderen Musik- & Performanceprojekten mit Quadro Nuevo, David Orlofsky Trio, Klazz Brothers, Henry Threadgill, Pacho Flores, Andreas Martin Hofmeir, Benjamin Schmid, Sergej Malov, Per Arne Glorvigen, Nikolai Tokarev, Rolando Villazon, Iris Berben, Maria Bill, Cornelius Obonya, Philipp Hochmair.

Das Repertoire zieht sich von klassisch-romantischen Werken über Igor Strawinsky, Benjamin Britten bis hin zu John Adams und Arvo Pärt. Darüber hinaus begeistert die Philharmonie Salzburg mit Crossoverprojekten wie „Best of Hollywood“ oder „Broadway meets Hip Hop“.
Das bisher größte und in seiner Art einzigartige, sparten übergreifende Projekt war 2018 das Jubiläumskonzert „The Next Level!“ zum 20-jährigen Bestehen des Orchesters: Live Musik mit Akrobaten und DJs.

(Foto: Sandra Cvitkovac)

Philharmonie Salzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Salzburg

Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Konzert BachWerkVokal Salzburg Salzburg, Fürstenallee 14
Literatur / Kulturveranstaltung Literaturhaus Salzburg Salzburg, Strubergasse 23
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 20.7. bis 31.8.2023
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Gmunden, Theatergasse 10
Konzerte / Konzert Camerata Salzburg Salzburg, Bergstrasse 12
Konzerte / Konzert Salzburger Konzertgesellschaft Salzburg, Bucklreuthstraße 3A
Konzerte / Konzert Universitätsorchester Salzburg Salzburg, Rupertgasse 7
Konzerte / Konzert Salzburger Festungskonzerte Salzburg, Mönchsberg 34
Konzerte / Konzert Classic Rocks Salzburg, Otilostraße, 32

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.