
Kontakt
Kinderfestspiele SalzburgMoosstraße 86
A-5020 Salzburg
Telefon: +43 650 517 20 30
E-Mail: office@kinderfestspiele.com
https://www.kinderfestspiele.com
Telefonzeiten im Ticketbüro:
Mo – Fr, 9:00 – 12:00
Kinderfestspiele Salzburg bewerten:
Bewertungen & Berichte Kinderfestspiele Salzburg

Der Barbier von Sevilla – Figaro, Figaro, Fiiigaaroo!
Rossinis bekannteste und lustigste Oper für Kinder
Katharina Gudmundsson · RosinaN. N. · Graf Almaviva
Fernando Araujo · Figaro
Einar Gudmundsson · Dr. Bartolo
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg
Wir befinden uns in der spanischen Stadt Sevilla am Ende des 18. Jahrhunderts, also vor mehr als 200 Jahren. Der frohsinnige Barbier Figaro hilft dem Grafen Almaviva, die hübsche Rosina zu erobern. Aber das ist nicht so einfach. Denn Rosina, deren Eltern nicht mehr leben, wird von einem Ziehvater, dem alten Dr. Bartolo, großgezogen. Der bewacht sie streng, denn er hat es auf Rosinas Geld abgesehen und will sie deswegen selbst heiraten. Doch Figaro hat einige Ideen, wie er Graf Almaviva zu seinem Glück verhelfen kann. Es folgen einige Verkleidungen, Verwechslungen und Liebesbriefe, bis es schließlich doch zum Happy End kommt.
Konzertdauer jew. 60 Minuten. Konzerte ohne Pause.
Kartenpreise: 12 € und 23 €
Abo um 25% günstiger
Veranstalter · Karten: Kinderfestspiele
Weitere Termine: 30. April 2023, Carmen Würth Forum, Künzelsau
Der Barbier von Sevilla – Figaro, Figaro, Fiiigaaroo! bewerten:
Bewertungen & Berichte Der Barbier von Sevilla – Figaro, Figaro, Fiiigaaroo!

Die Moldau: Sanfte Wellen und wilde Stromschnellen
Kinder-/Schülerkonzerte
Lisa Moon · Tanz & SchauspielEva Hinterreithner · Schauspiel & Gesang
Frederic Böhle · Schauspiel
Elisabeth Fuchs · Dirigentin & Moderatorin
Philharmonie Salzburg
Mit unvergleichlich treffender Musik erzählt Bedřich Smetana in seiner sinfonischen Dichtung den Verlauf des längsten Flusses Tschechiens. Die musikalische Reise beginnt bei den Quellen, die hörbar in den Flöten plätschern, vorbei an einer Jagd im Wald mit typischen Hornmotiven, einer zünftigen Bauernhochzeit, den im Mondschein schillernden Nymphen und den reißend wilden Stromschnellen, bis der Fluss schließlich Prag erreicht.
Konzertdauer ca. 60 Minuten. Konzerte ohne Pause.
Künzelsau
DO · 16. März 2023, Carmen Würth Forum, Künzelsau
09:00 Uhr · 3-7-Jährige · Die Moldau
11:30 Uhr · 6-11-Jährige · Die Moldau
14:00 Uhr · 12-18-Jährige · Die Moldau & Game of Thrones. Programmmusik einst & jetzt
Veranstalter: Adolf Würth & Co. KG
Informationen & Tickets: www.kultur.wuerth.com
Mühldorf am Inn
SO · 19. März 2023 16:00 Uhr, Stadtsaal, Mühldorf am Inn
Veranstalter · Informationen: Stadt Mühldorf am Inn
Die Moldau: Sanfte Wellen und wilde Stromschnellen bewerten:
Bewertungen & Berichte Die Moldau: Sanfte Wellen und wilde Stromschnellen

Der magische Untersberg
Sagenhaft, magisch & kraftvoll!
Yvonne Moules · Schauspiel und GesangKatharina Gudmundsson · Schauspiel und Gesang
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg
Der Untersberg – sagenhaft, magisch und kraftvoll – gilt auch als der Uluru der Alpen und als Herz-Chakra Europas. Menschen aus Nah und Fern zieht der Berg in seinen Bann, um den sich auch Sagen und Mythen ranken. So erzählt man, dass Kaiser Karl der Große im Untersberg schläft, bis die schwarzen Raben nicht mehr um den Gipfel fliegen und sein Bart sieben Mal um den Tisch gewachsen ist. An die Sagenwelt knüpft die Salzburger Künstlerin Rosita Magnus mit ihrem Buch samt Zeichnungen über den Riesen Unta an.
Im Familienkonzert erzählen wir die berühmtesten Geschichten über den Untersberg und seine vielen Höhlen, allen voran der Riesending-Schachthöhle. Dazu gibt es kraftvolle und magische Untersbergmusik von Salzburger Komponisten wie W. A. Mozart, M. Haydn, K. Vereno, dem Mönch von Salzburg bis hin zu Songs aus Sound of Music.
Konzertdauer jew. 60 Minuten. Konzerte ohne Pause.
Kartenpreise: 12 € und 23 €
Im Abo um 25% günstiger
Veranstalter · Karten: Kinderfestspiele
Foto © Illustratorin Rosita Magnus © 2019 Residenz Verlag GmbH, Salzburg – Wien / Sibylle Orell
Der magische Untersberg bewerten:
Bewertungen & Berichte Der magische Untersberg

Lehrlingskonzerte im Brucknerhaus
Sandra Hager · SoloviolineElisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg
R. DJAWADI · Game of Thrones - Main Theme
C. DEBUSSY· Prélude à l’après-midi d’un faune
J. WILLIAMS · Auszüge aus Harry Potter
E. CHAUSSON · Poème für Violine und Orchester
M. RAVEL · Bolero
G. BIZET · Marsch Toreador aus der Oper Carmen
J. STRAUSS (Vater) · Radetzky-Marsch · zum Mitspielen (Anmeldung: siehe unten rechts)
L. v. BEETHOVEN · Auszug aus der Symphonie Nr. 9, Europahymne · zum Mitsingen
Klassische Musik und die Arbeit eines Orchesters sollen einem möglichst breiten Publikum aller Altersstufen und unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zugänglich gemacht werden.
Diese Erfahrung bleibt den Jugendlichen in Erinnerung und es gibt viele, die wiederkommen.
Elisabeth Fuchs und die Musiker*innen der Philharmonie Salzburg sind sich sicher:
Dieses Lehrlings- und Schülerprojekt ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Publikums der Zukunft, sondern eine Investition in die musisch-künstlerische Bildung.
Konzertdauer jeweils ca. 85 Minuten. Konzerte ohne Pause.
Veranstalter · Karten: Arbeiterkammer OÖ
Bewerbung für den interaktiven Konzertteil:
kultur@akooe.at
Hol dir deine Noten online!
philharmoniesalzburg.at/noten
Lehrlingskonzerte im Brucknerhaus bewerten:
Bewertungen & Berichte Lehrlingskonzerte im Brucknerhaus

Lehrlings- und Schülerkonzert im Großen Festspielhaus
Sandra Hager · SoloviolineElisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg
R. DJAWADI · Game of Thrones – Main Theme
C. DEBUSSY· Prélude à l’après-midi d’un faune
J. WILLIAMS · Auszüge aus Harry Potter
E. CHAUSSON · Poème für Violine und Orchester
M. RAVEL · Bolero
G. BIZET · Marsch Toreador aus der Oper Carmen
J. STRAUSS (Vater) · Radetzky-Marsch · zum Mitspielen (Anmeldung: siehe unten rechts)
L. v. BEETHOVEN · Auszug aus der Symphonie Nr. 9, Europahymne · zum Mitsingen
Klassische Musik und die Arbeit eines Orchesters sollen einem möglichst breiten Publikum aller Altersstufen und unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zugänglich gemacht werden.
Diese Erfahrung bleibt den Jugendlichen in Erinnerung und es gibt viele, die wiederkommen.
Elisabeth Fuchs und die Musiker*innen der Philharmonie Salzburg sind sich sicher:
Dieses Lehrlings- und Schülerprojekt ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Publikums der Zukunft, sondern eine Investition in die musisch-künstlerische Bildung.
Konzertdauer jeweils ca. 85 Minuten. Konzerte ohne Pause.
DO · 20. April 2023 · 10:00 · Lehrlings- und Schülerkonzert
DO · 20. April 2023 · 13:30 · Lehrlingskonzert
Veranstalter · Karten: Salzburger Kulturvereinigung
Bewerbung für den interaktiven Konzertteil:
buergschwendtner@kulturvereinigung.com
Hol dir deine Noten online!
philharmoniesalzburg.at/noten
Foto © E. Mayer
Lehrlings- und Schülerkonzert im Großen Festspielhaus bewerten:
Bewertungen & Berichte Lehrlings- und Schülerkonzert im Großen Festspielhaus

Kinderfestspiele Salzburg
Große Musik für kleine Zuhörer*innen: Die Kinderfestspiele wurden 2007 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Im Mittelpunkt stand von Anfang an die Überzeugung, Kindern einen möglichst frühen, altersgerechten Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen. Inzwischen sind die Kinderfestspiele der größte Konzertveranstalter für Kinder, Jugendliche und Familien in Salzburg. Die Konzertzyklen für Familien mit sechs Produktionen pro Saison erfreuen sich größter Beliebtheit und zogen in der letzten Saison alleine in der Stadt Salzburg über 25.000 Besucher an. Telefonzeiten im Ticketbüro:Mo – Fr, 9:00 – 12:00
Kinderfestspiele Salzburg bewerten:
Bewertungen & Berichte Kinderfestspiele Salzburg