zur Startseite

Workshop: Das 13. Jahrhundert. Übergänge vom Hoch- zum Spätmittelalter in Literatur und Kunst

Von 13. bis 14. Juni findet der Workshop "Das 13. Jahrhundert. Übergänge vom Hoch- zum Spätmittelalter in Literatur und Kunst" im W&K Atelier statt. Das 13. Jahrhundert ist gekennzeichnet von schwerwiegenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen. Diese werden auch in der künstlerischen Praxis bedeutsam, was auch Fokus dieses Workshops ist. Beiträge von Robert Brennan, Elisabeth Gruber, David Hobelleitner, Ruth Isser, Matthias Meyer, Isabella Manago, Philip Reich und Sarina Tschachtli werden zu hören sein. Wann: 13.6.24 10:30-18:00 Uhr; 14.6.24 9:30-14:30 Uhr Wo: W&K-Atelier, 1. OG, KunstQuartier, Bergstr. 12a, 5020 Salzburg Eintritt frei! Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://w-k.sbg.ac.at/veranstaltung/uebergaenge-vom-hoch-zum-spaetmittelalter-in-literatur-und-kunst/ Mit freundlicher Unterstützung von Stadt und Land Salzburg. Konzept: Martina Feichtenschlager, Lena Zudrell Bildnachweis: Antiphonar, Heiligenkreuz, Stiftsbibliothek cod. 20. https://realonline.imareal.sbg.ac.at/detail/nr-003341

Kontakt

Figurationen des Übergangs
Bergstraße 12a
5020 Slazburg


Ort

W&K-Atelier, 1. OG, KunstQuartier, Bergstr. 12a, 5020 Salzburg

Termin

Do 13.6.2024, 10:30 Uhr
Ausstellungen / Museum Museum der Moderne Salzburg Salzburg, Mönchsberg 32
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 18.7. bis 31.8.2025
Ausstellungen / Ausstellung Mozart-Museen Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Gmunden, Theatergasse 10
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Bildung / Gedenkstätte Georg Trakl Gedenkstätte Salzburg Salzburg, Waagplatz 1a
Bildung / Universität Universität Mozarteum Salzburg Salzburg, Mirabellplatz 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.