Literatur
| Ausflug
Eferding ist klein. Wer klein ist, streckt sich oft, um größer zu wirken. 1367 kaufen die Schaunberger die Nibelungenstadt und das Schloss, im 16. Jahrhundert erben die Starhemberger ihren Besitz. 1613 ehelicht die Eferdinger Bürgerstochter Susanne Reuttinger den Astronomen Johannes Kepler. 1968 endet die Patronatsherrschaft der Starhemberger, und Karin Peschka, die jüngste Tochter der Wirtsleute vom Roten Krebs, ist ein Jahr alt und spielt mit Töpfen. Eine Kindheit später sind ihr die Kepler-, Schaumburger- und Starhembergstraße vertraut, die alten Bürgerhäuser, das schmale Ennsergasserl.
In der Eferdinger Gemeinde Hartkirchen liegt der ‚Serbenfriedhof‘. Dort lebt Dragan Džomba in einer Hütte, erzählt Karin Peschka im Roman „Dschomba“, der auf dem Friedhof, in und um
Karin Peschka: Die Aneignung Eferdings
LiteraturfahrtEferding ist klein. Wer klein ist, streckt sich oft, um größer zu wirken. 1367 kaufen die Schaunberger die Nibelungenstadt und das Schloss, im 16. Jahrhundert erben die Starhemberger ihren Besitz. 1613 ehelicht die Eferdinger Bürgerstochter Susanne Reuttinger den Astronomen Johannes Kepler. 1968 endet die Patronatsherrschaft der Starhemberger, und Karin Peschka, die jüngste Tochter der Wirtsleute vom Roten Krebs, ist ein Jahr alt und spielt mit Töpfen. Eine Kindheit später sind ihr die Kepler-, Schaumburger- und Starhembergstraße vertraut, die alten Bürgerhäuser, das schmale Ennsergasserl.
In der Eferdinger Gemeinde Hartkirchen liegt der ‚Serbenfriedhof‘. Dort lebt Dragan Džomba in einer Hütte, erzählt Karin Peschka im Roman „Dschomba“, der auf dem Friedhof, in und um