zur Startseite

Veranstaltungen in Salzburg

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 09.06.2023 bis 16.09.2023
Ausstellungen | Fest

Fest der Jagdkultur

Anlässlich des Landesjägertages des OÖ Jagdverbands findet am Freitag, 09.06. rund um das Marmorschlössl ein Fest der Jagdkultur statt. Bei freiem Eintritt und Führungen kann die neue Ausstellung Wir jagen …im Salzkammergut besichtigt werden. Schützenscheibenmaler, Bartbinder, Messermacher und andere Aussteller zeigen jagdliche Handwerkskunst. Kulinarische Schmankerl laden zum Picknick in den Kaiserpark ein.
Auch für kleine Gäste stehen spannende Aktivitäten auf dem Programm.
Literatur | Lesung

Wir lesen uns die Münder wund 2023

Finale des Lesewettbewerbs & Live-Musik

Seit über zehn Jahren öffnet der Literaturwettbewerb „Wir lesen uns die Münder wund“ die Bühne für all jene, die ihre literarischen Texte noch nicht kommerziell veröffentlicht haben, aber gerne einen ersten Schritt in Richtung Publikation gehen wollen. Eine Fachjury entscheidet über die Gewinner*in. Neben den Lesungen der drei Finalist*innen wird es an diesem Abend auch eine Gastlesung der Salzburger Autorin Anna Maria Stadler sowie musikalische Begleitung geben. Als Hauptpreis winkt eine begleitete Publikation in Buchform.

Organisiert wird das Projekt vom MARK Verein für kulturelle und soziale Arbeit, in Zusammenarbeit mit erostepost, dem Literaturhaus Salzburg und mosaik.

Veranstalter: erostepost, MARK, mosaik, Verein Literaturhaus

Eint
Konzerte | Kinderkonzert

Mittendrin 5: Sommerliche Riesensprünge auf Geige und Marimba

Für Kinder unter 4 Jahren

Doris Valtiner (Konzept und Moderation)

Für Kinder unter 4 Jahren
Konzerte für die Jüngsten und ihre Eltern

Bei uns sind die Zuhörer*innen immer mittendrin im Geschehen: es darf mitgesungen und mitgetanzt oder gemütlich auf Polstern sitzend einfach nur zugehört werden.

Instrumente, Gesang, Sprache und bewegte Momente schaffen gemeinsame Konzerterlebnisse für die Allerjüngsten und deren Eltern.

Die Konzerte werden von Doris Valtiner mit unterschiedlichen Ensembles gestaltet. E

Dauer ca. 50 Minuten
Konzerte | Kinderkonzert

Mittendrin 5: Sommerliche Riesensprünge auf Geige und Marimba

Für Kinder unter 4 Jahren

Doris Valtiner (Konzept und Moderation)

Für Kinder unter 4 Jahren
Konzerte für die Jüngsten und ihre Eltern

Bei uns sind die Zuhörer*innen immer mittendrin im Geschehen: es darf mitgesungen und mitgetanzt oder gemütlich auf Polstern sitzend einfach nur zugehört werden.

Instrumente, Gesang, Sprache und bewegte Momente schaffen gemeinsame Konzerterlebnisse für die Allerjüngsten und deren Eltern.

Die Konzerte werden von Doris Valtiner mit unterschiedlichen Ensembles gestaltet. E

Dauer ca. 50 Minuten
Konzerte | Kinderkonzert

Mittendrin 5: Sommerliche Riesensprünge auf Geige und Marimba

Für Kinder unter 4 Jahren

Doris Valtiner (Konzept und Moderation)

Für Kinder unter 4 Jahren
Konzerte für die Jüngsten und ihre Eltern

Bei uns sind die Zuhörer*innen immer mittendrin im Geschehen: es darf mitgesungen und mitgetanzt oder gemütlich auf Polstern sitzend einfach nur zugehört werden.

Instrumente, Gesang, Sprache und bewegte Momente schaffen gemeinsame Konzerterlebnisse für die Allerjüngsten und deren Eltern.

Die Konzerte werden von Doris Valtiner mit unterschiedlichen Ensembles gestaltet. E

Dauer ca. 50 Minuten
Konzerte | Kinderkonzert

Mittendrin 5: Sommerliche Riesensprünge auf Geige und Marimba

Für Kinder unter 4 Jahren

Doris Valtiner (Konzept und Moderation)

Für Kinder unter 4 Jahren
Konzerte für die Jüngsten und ihre Eltern

Bei uns sind die Zuhörer*innen immer mittendrin im Geschehen: es darf mitgesungen und mitgetanzt oder gemütlich auf Polstern sitzend einfach nur zugehört werden.

Instrumente, Gesang, Sprache und bewegte Momente schaffen gemeinsame Konzerterlebnisse für die Allerjüngsten und deren Eltern.

Die Konzerte werden von Doris Valtiner mit unterschiedlichen Ensembles gestaltet. E

Dauer ca. 50 Minuten
Ereignisse | Konzert

Hausmusik Roas Dahoam: Ensemble SeeSaiten

Sabine Reiter - Violine
Johanna Zillinger - Violine
Florian Holzleithner - Viola
Gunhild Gföllner - Violoncello

Musizieren, um sich zu entspannen, um Literatur kennenzulernen, sich mit netten Leuten zu treffen und Freude daran zu haben, miteinander kreativ zu sein!

Das ist die Intention für das Ensemble SeeSaiten, sich in ungezwungener Atmosphäre zusammenzusetzen und Werke der Quartettliteratur aus allen Epochen zu entdecken und zu erarbeiten.

Um die schöne Tradition des gemeinsamen Musizierens als Hobby im gemütlichen Wohnzimmer zu pflegen, treffen sich die SeeSaiten seit einem Jahr regelmäßig.

Dabei bestätigt sich immer wieder – MUSIK IST BALSAM FÜR DIE SEELE

Eintritt frei
Begrenzte Platzanzahl. Bitte Pl
Konzerte | Konzert

Klassik:Sommer in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Klassik im Kursaal
26 Konzerte mit feinster Kammermusik
(sonntags, dienstags oder freitags)

SO · 4. Juni 2023-SO · 27. August 2023 · jeweils sonntags · 20:00 · Kursaal
FR · 1. September 2023-FR · 27. Oktober 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kursaal
DI · 5. September 2023-DI · 26. September 2023 · jeweils dienstags · 20:00 · Kursaal

Ort: Kursaal, Bad Hofgastein
ausgenommen:
DI · 5. Sept. & FR · 8. Sep. · 20.00 · Kongresszentrum
DI · 26. & FR · 29. Sept. · 16.00 · Evangelische Kirche

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein
Park:Klassik

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein
FR · 7. Juli 2023-FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark
Ort: Open Air im Kurpark, bei Schle
Literatur | Lesung

Helen Adkins: John Heartfield & DADA

Museums-Gespräch

Helen Adkins ist freiberufliche Kunsthistorikerin und arbeitet international als Kuratorin, Autorin und Übersetzerin. Im Rahmen der Salzburger Museumsgespräche führt sie durch die Ausstellung „DADA IST GROSS. John Heartfield & Salzburg“ und spricht über den berühmten Künstler, über George Grosz und Dada.

Der deutsche Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner John Heartfield (eigentl. Helmut Herzfeld, 1891-1968) wuchs in Salzburg auf. Ab 1895 lebten hier Franz Held und Alice Stolzenberg mit ihren vier Kindern in einer abgeschiedenen Berghütte am Gaisberg – bis die Eltern verschwanden und der Bürgermeister von Salzburg-Aigen und dessen Frau sich um die verwaisten Kinder kümmerten.

In Erinnerung an diese Zeit baute sich Heartfield in den 1950er Jahren ei
Literatur | Lesung

Erwin Einzinger: Ein Rucksack voller Steigeisen

Lesung & SALZ-Präsentation

In „Ein Rucksack voller Steigeisen“ unternimmt Erwin Einzinger eine Weltreise durch die österreichischen Alpen, in die Karpaten, bis in die Appalachen und zu den Bergen östlich von Canberra. Einzinger versammelt Kurzepisoden von peripheren Orten unterschiedlichster Beschaffenheit; begleitet von Literatur und Musik, klettern sie die Täler, Abzweigungen, Gletscher und Gipfel der stillen Giganten hoch.
Es ist eine Panoramatour, die eine sich wandelnde Natur durchstreift, aber vom Menschen erzählt: Begegnungen, Situationen und Gegenstände verschiedenster kultureller Umfelder und Traditionen werden verknüpft – „ein Buch für Weitwanderer und Bergsteigerinnen und für alle, die das Spektakel lieber vom Lesesessel aus verfolgen!“ (Jung und Jung Verlag)!

Zum 70. Geb
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kinderfestspielwoche · Peter und der Wolf

für Schulklassen und KiGa-Gruppe

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Iraja dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

PETER UND DER WOLF v. Sergei Prokofjew

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Konzert ohne Workshop
Konzertdauer jew. 60 Minuten.

Termine Salzburgarena (Am Messezentrum 1, Salzburg):
Mo 19. Juni 2023 ·
Konzerte | Lesung

Maria Theresia Ledóchowska: Worte, die Ketten sprengen.

Musik-Tanz-Lesung zum Lebenswerk einer Kämpferin

Jasmin Rituper · Tanz, Akrobatik & Co-Regie
Katharina Gudmundsson · Schauspiel, Gesang & Co-Regie
Elisabeth Fuchs · Künstlerische Leitung, Arrangements & Co-Regie
Theresa Wächter & Pater Alkuin Schachenmayr · Textdramaturgie
Maria Rinnerthaler · Musikdramaturgie
Claudia Moser · Visual Arts & Lichtregie
Kammerensemble Philharmonie Salzburg

Meine Feder soll von nun an nur noch dem Apostolat der Missionen dienen.
Maria Ledóchowska

Vor gut 100 Jahren verließ in Salzburg eine Hofdame ihren sicheren Posten bei der Großherzogin von Toskana und widmete ihr Leben fortan bedürftigen Menschen in Afrika. Bis zu ihrem Lebensende war sie getrieben von der Vision, die Sklaverei abzuschaffen – ohne je selbst in Afrika gewesen zu sein. Zu diesem Zweck gründete Maria Theresia Ledóchowska in Mar
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kinderfestspielwoche · Peter und der Wolf

für Schulklassen und KiGa-Gruppe

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Iraja dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

PETER UND DER WOLF v. Sergei Prokofjew

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Konzert ohne Workshop
Konzertdauer jew. 60 Minuten.

Termine Salzburgarena (Am Messezentrum 1, Salzburg):
Mo 19. Juni 2023 ·
Konzerte | Kinderkonzert

Piccolo-Konzert 4: MAUSsorgsky – Bilder einer Ausstellung

Empfohlen für 1. - 4. Klasse Volksschule

Die Schurken
Martin Schelling (Klarinette, Schauspiel)
Stefan Dünser (Trompete, Schauspiel)
Goran Kovacevic (Akkordeon, Schauspiel)
Martin Deuring (Kontrabass, Schauspiel)

Im Kinderprogramm „MAUSsorgsky“ findet eine Mäusefamilie ihr neues Zuhause auf einem verlassenen Dachboden. Dort entdecken die Mäuse viele alte und bunte Bilder, die ihnen spannende Geschichten erzählen – vom unheimlichen Gnom über ein altes Schloss bis hin zu den quirligen und tanzenden Küken. Basierend auf Modest Mussorgskys Komposition „Bilder einer Ausstellung“ gestaltet das AUREUM Saxophon Quartett eine spannende Interpretation für Jung und jung Gebliebene und ist dabei selbst schauspielerisch tätig.
Konzerte | Kinderkonzert

Piccolo-Konzert 4: MAUSsorgsky – Bilder einer Ausstellung

Empfohlen für 1. - 4. Klasse Volksschule

Die Schurken
Martin Schelling (Klarinette, Schauspiel)
Stefan Dünser (Trompete, Schauspiel)
Goran Kovacevic (Akkordeon, Schauspiel)
Martin Deuring (Kontrabass, Schauspiel)

Im Kinderprogramm „MAUSsorgsky“ findet eine Mäusefamilie ihr neues Zuhause auf einem verlassenen Dachboden. Dort entdecken die Mäuse viele alte und bunte Bilder, die ihnen spannende Geschichten erzählen – vom unheimlichen Gnom über ein altes Schloss bis hin zu den quirligen und tanzenden Küken. Basierend auf Modest Mussorgskys Komposition „Bilder einer Ausstellung“ gestaltet das AUREUM Saxophon Quartett eine spannende Interpretation für Jung und jung Gebliebene und ist dabei selbst schauspielerisch tätig.
Konzerte | Konzert

Wald:Klassik in Gastein

Musiksommer zwischen Wald und Wiesen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Im Sommer sind die Wälder im Gasteinertal nicht nur wohltuende Rückzugsorte in der heißen Jahreszeit, sie wirken auch als einzigartige Kulisse für klassische Musik. Ein leichter ca. 20-minütiger Spaziergang führt das Publikum an unterschiedliche Plätze inmitten der Natur, wo verschiedene Ensembles der Philharmonie Salzburg musizieren. In Gastein ertönen Melodien und zauberhafte Klänge durch den Wald. In Dorfgastein findet das Familienkonzert Vier Jahreszeiten statt und lädt die ganze Familie zum Verweilen ein.

Bad Hofgastein: Angertal
(bei Schlechtwetter* im Kursaal, ausgenommen: 1. Juli, im Kongresszentrum Seminarraum Lichtung)
DO · 1. Juni 2023 · 11:00
DO · 8. Juni 2023 · 11:00
DO · 15. Juni 2023 · 11:00
DO · 13. Jul
Literatur | Lesung

Kateryna Mishchenko: Aus dem Nebel des Krieges

Diskussion, Gespräch, Lesung

Im Rahmen einer Tagung, die sich mit Fragen gesellschaftlicher Polarisierung anhand der Themen Krieg, Klimakatastrophe und Pandemie beschäftigt, wird die ukrainische Autorin Kateryna Mishchenko den Band „Aus dem Nebel des Krieges. Die Gegenwart der Ukraine“ vorstellen. Ihren Beitrag daraus wird sie zudem in einer eigenen Lesung am Abend präsentieren, am folgenden Tag ist sie bei einer von Renata Schmidtkunz moderierten Podiumsdiskussion zu hören.

Die 17 Autor*innen des Bandes „Aus dem Nebel des Krieges“ (hg. von Katharina Raabe und Kateryna Mishchenko) halten in ihren Beiträgen die Gleichzeitigkeit fest: die Ruinierung des Lebens und seiner Orte, dem das Wiederaufbauen an der Seite steht. Ihre Texte sind Zeugnisse, und sie sind Versuche, die Verstörung zu
Literatur | Fest

Sommerfest

Sandra Hubinger, Zoltán Lesi, Tara Meister, Johanna Müller

erostepost & mosaik: 65 + 40 = Juni

erostepost und mosaik freuen sich auf den Sommer!
Neben dem Literaturfest, das im Wonnemonat Mai schon die Stadt zum Sprechen, Hören und Treiben brachte, wird der Tumult auch im Literaturhaus einkehren. Die zwei Salzburger Literaturzeitschriften treffen numerologisch wieder rund zusammen. Seid herzlich eingeladen, diesen Tag mit Gästen & Veranstaltern literarisch schwingen zu lassen.

Tara Meister, 1997 in Kärnten geboren, erhielt 2022 den erostepost Literaturpreis und kommt endlich nach Salzburg, um persönlich ihre Texte mit uns zu feiern. Die neuebühnevillach verlieh ihr 2021 den Dramatikerinnenpreis und uraufführte ihr Stück „fast Land“ im Jahr 2023. Sie studiert derzeit am Literaturinstitut Leipzig und arbeitet an ihrem Debütroman, der im Frühj
Literatur | Musik

James Joyce, Nicolas Mahler: Bloomsday 2023

Musik & Joyce-Comic

Seit den 1950er Jahren findet am 16. Juni der BLOOMSDAY statt, ein Gedenktag, der sich auf die Hauptfigur des Romans „Ulysses“ (er spielt an einem einzigen Tag, dem 16. Juni 1904) von James Joyce bezieht – in Dublin im Status eines Feiertags und weltweit der einzige Tag, der einem Buch und seinem (Anti)Helden gewidmet ist.

In Salzburg treffen seit vielen Jahren am „Bloomsday“ Literatur und Musik aufeinander. Heuer stellt der bekannte österreichische Comic-Künstler Nicolas Mahler sein Buch „Ulysses“ (Suhrkamp Verlag) vor, zeigt Zeichnungen via Beamer und spricht mit Literaturhaus-Leiter Tomas Friedmann über sein Verhältnis zu Joyce und dessen Jahrhundertroman, über den die Ehefrau des irischen Schriftstellers, Nora Barnacle, sagte: „Das Buch ist ein Schwein“.

Wi
 
Ereignisse | Verein

70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST LANDJUGEND MATTSEE

Die Landjugend Mattsee feiert von 16. bis 18. Juni ihr 70-jähriges Gründungsfest.

Veranstalter

Landjugend Mattsee
Konzerte | Konzert

Eröffnungskonzert "Im Dialog"

Amatis Trio & Ib Hausmann

Amatis Trio
Lea Hausmann (Violine)
Samuel Shepherd (Violocello)
Mengjie Han (Klavier)
Ib Hausmann (Klarinette)

Mozart: Trio C-Dur für Klavier, Violine und Violoncello KV 548
Maurice Ravel: Trio a-Moll für Violine, Violoncello und Klavier
Olivier Messiaen: „Quatuor pour la fin du temps“ für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier

Unter menschenunwürdigen Umständen komponierte Olivier Messiaen ein Kammermusikstück, das seinen unerschütterlichen Glauben in den glühendsten Farben schildert und seit mittlerweile über 80 Jahren Menschen jeder und keiner Religion zu bewegen vermag: Das „Quatuor pour la fin du temps“ („Quartett für das Ende der Zeit“) wurde 1941 in einem deutschen Kriegsgefangenenlager geschrieben und von Gefangenen uraufgeführt, von Messiaen u
Konzerte | Konzert

Heimspiel 04: MIT BRASS IN DEN SOMMER

Musik zur wärmsten Jahreszeit

Einstimmung auf den Sommerurlaub mit den Blechbläsern des Mozarteumorchesters
Konzerte | Konzert

Sterne in des Himmels Ferne

oenm. österreichisches ensemble für neue musik
Cornelia Bitzner-Petriu (Gesang)
Doris Huber (Gesang)
Rupert Huber (Dirigent)

Bruno Maderna (1920 - 1973): "Serenata per un satellite" für Ensemble (1969)
Rupert Huber (* 1953): YAD AL - GAUZA für zwei Sängerinnen, Klarinette, Streichquintett und Semantron (2018)
Christian Wolff (* 1934): „Planispehere“ für Ensemble UA (2023)
Karlheinz Stockhausen (1928 - 2007): YLEM für 19 oder mehr Spieler (1972)

„Sterne in des Himmels Ferne“ beschwört Robert Schumann in einem der beiden doppelchörigen Gesänge op. 141 nach einem Text von Friedrich Rückert. Wir haben diese Gedichtzeile zum Motto einer Veranstaltung gemacht, die wir gemeinsam mit dem Haus der Natur konzipiert haben. Auf dem Haunsberg vor den Toren Salzburgs betreibt das
Konzerte | Lesung

Maria Theresia Ledóchowska: Worte, die Ketten sprengen.

Musik-Tanz-Lesung zum Lebenswerk einer Kämpferin

Jasmin Rituper · Tanz, Akrobatik & Co-Regie
Katharina Gudmundsson · Schauspiel, Gesang & Co-Regie
Elisabeth Fuchs · Künstlerische Leitung, Arrangements & Co-Regie
Theresa Wächter & Pater Alkuin Schachenmayr · Textdramaturgie
Maria Rinnerthaler · Musikdramaturgie
Claudia Moser · Visual Arts & Lichtregie
Kammerensemble Philharmonie Salzburg

Meine Feder soll von nun an nur noch dem Apostolat der Missionen dienen.
Maria Ledóchowska

Vor gut 100 Jahren verließ in Salzburg eine Hofdame ihren sicheren Posten bei der Großherzogin von Toskana und widmete ihr Leben fortan bedürftigen Menschen in Afrika. Bis zu ihrem Lebensende war sie getrieben von der Vision, die Sklaverei abzuschaffen – ohne je selbst in Afrika gewesen zu sein. Zu diesem Zweck gründete Maria Theresia Ledóchowska in Mar
Konzerte | Konzert

Matinee Sofa-Konzert: Stadler Quartett, Platt, Shah & Villazón

Saisonkonzerte

Stadler Quartett
Frank Stadler (Violine)
Izso Bajusz (Violine)
Predrag Katanic (Viola)
Florian Simma (Violocello)
Theodore Platt (Bariton)
Keval Shah (Klavier)
Rolando Villazón (Moderation)

Mozart: Rondo a-Moll für Klavier KV 511
Shane Woodborne: „Vier Wiener Porträts“ für Klavier solo
Mozart:
Aus „Die Zauberflöte“ KV 620: Arie des Papageno Nr. 21 „Papagena! Papagena!“
Aus „Don Giovanni“ KV 527:
Canzonetta des Don Giovanni Nr. 16 „Deh vieni alla finestra“
Adagio und Fuge c-Moll KV 546
Shane Woodborne: Fantasie für Streichquartett (Uraufführung)
sowie weitere Werke von Mozart und Shane Woodborne

Die schönsten Gespräche sind wohl jene, bei denen sich das Gegenüber spiegelt, man sich selbst im anderen erkennen kann. Hat Mozart in der Parti
Konzerte | Konzert

Im jungen Dialog: Alumni des Mozart Kinderorchesters

Saisonkonzerte

Alumni des Mozart Kinderorchesters

Werke von Mozart und zeitgenössischen KomponistInnen

Ehemalige Mitglieder des Mozart Kinderorchesters begeben sich als MusikerInnen und KomponistInnen in den Dialog mit zeitgenössischer Musik und Musik von Mozart. Ob als InterpretInnen eigener und Kompositionen anderer KomponistInnen: immer steht die ernsthafte und zugleich lustvoll spielerische Auseinandersetzung mit der Musik im Vordergrund. Frischer Wind weht durch die Musiklandschaft ...
 
Ereignisse | Verein

70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST LANDJUGEND MATTSEE

Die Landjugend Mattsee feiert von 16. bis 18. Juni ihr 70-jähriges Gründungsfest.

Veranstalter

Landjugend Mattsee
Konzerte | Konzert

CHORAGE® #2: Grenzen-Los-Weit Österreich-Slowenien - Zwei Länder, eine Geschichte

Bachchor Salzburg
Martina Batič (Dirigentin)

Iacobus Handl Gallus (1550–1591):
Musica noster amor
Pater noster
Joseph Haydn (1732–1809):
Aus „Vierstimmige Gesänge Hob XXVc
– Alles hat seine Zeit
– Der Augenblick
Marij Kogoj (1892–1956): Trenutek
Heinrich von Herzogenberg (1843–1900):
Aus: 6 Gesänge op. 57
– Nr.3: Ungeduld
Aus: Vier notturnos, op.22, Nr.4
– Wie schön hier zu verträumen
Gustav Mahler (1860–1911):
Aus: Rückert-Lieder (arr. Nana Forte)
– Liebst du um Schönheit
– Um Mitternacht
Hugo Wolf (1860–1903):
Die Stimme des Kindes
Fröhliche Fahrt
Arnold Schönberg (1874–1951):
Drei deutsche Volkslieder, op.49
– Es gingen zwei Gespielen gut
– Der Mai tritt ein mit Freuden
– Mein Herz in steten Treuen
Lojze Lebič (*1934): Zmierom moram bondrat
Konzerte | Konzert

Mozart trifft Saxophonquartett

Kebyart

Robert Seara (Tenorsaxophon)
Pere Méndez (Sopransaxophon)
Victor Serra (Altsaxophon)
Daniel Miguel (Baritonsaxophon)

Mozart: Streichquartett C-Dur KV 465 arr. für Saxophonquartett
Georg Friedrich Haas: Saxophonquartett
Mozart: Streichquartett D-Dur KV 575 arr. für Saxophonquartett
Jörg Widmann: 7 Capricci für Saxophonquartett

Als Mozart 1791 starb, sollte es noch ein halbes Jahrhundert dauern, bis der Belgier Adolphe Sax ein neues Instrument der Öffentlichkeit vorstellte: das Saxophon. Wäre Mozart dieses Instrument schon bekannt gewesen, hätte er sicherlich auch dafür geschrieben – innovativ und fantasievoll wie er war. Aber: ein instrumentaler Emporkömmling ohne jeden Stammbaum und die altehrwürdige Gattung des Quartetts, die Königsdisziplin der Kammermusik? Sa
 
Ereignisse | Verein

70-JÄHRIGES GRÜNDUNGSFEST LANDJUGEND MATTSEE

Die Landjugend Mattsee feiert von 16. bis 18. Juni ihr 70-jähriges Gründungsfest.

Veranstalter

Landjugend Mattsee
Konzerte | Konzert

Abschlusskonzert "Im Dialog"

Christoph Sietzen, Multipercussion

Toshio Hosokawa: Sen VI
Silvius Leopold Weiss: Ciacona D-Dur
Improvisation: Snare Drum Improvisation
Alejandro Viñao: Kahn Variations für Marimba solo
Hubert von Goisern: Jodler für Willi
Toshi Ichiyanagi: The Source für Marimba solo
Improvisation über Themen von Mozart
Michio Kitazume: Side by Side für Perkussion solo

Eine Ciacona des aus Schlesien stammenden Lautenvirtuosen Silvius Leopold Weiss und Variationen über Gesänge des pakistanischen Vokalisten Nusrat Fateh Ali Khan, geschrieben vom argentinisch-britischen Komponisten Alejandro Viñao. „The Source“, ein notorisch schwieriges Marimba-Solostück von Toshi Ichiyanagi, einem früheren Ehemann von Yoko Ono, und Hubert von Goiserns „Jodler für Willi“. Improvisationen über Mozart und ohne ih
Konzerte | Konzert

Klassik:Sommer in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Klassik im Kursaal
26 Konzerte mit feinster Kammermusik
(sonntags, dienstags oder freitags)

SO · 4. Juni 2023-SO · 27. August 2023 · jeweils sonntags · 20:00 · Kursaal
FR · 1. September 2023-FR · 27. Oktober 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kursaal
DI · 5. September 2023-DI · 26. September 2023 · jeweils dienstags · 20:00 · Kursaal

Ort: Kursaal, Bad Hofgastein
ausgenommen:
DI · 5. Sept. & FR · 8. Sep. · 20.00 · Kongresszentrum
DI · 26. & FR · 29. Sept. · 16.00 · Evangelische Kirche

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein
Park:Klassik

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein
FR · 7. Juli 2023-FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark
Ort: Open Air im Kurpark, bei Schle
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kinderfestspielwoche · Peter und der Wolf

für Schulklassen und KiGa-Gruppe

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Iraja dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

PETER UND DER WOLF v. Sergei Prokofjew

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Konzert ohne Workshop
Konzertdauer jew. 60 Minuten.

Termine Salzburgarena (Am Messezentrum 1, Salzburg):
Mo 19. Juni 2023 ·
Literatur | Lesung

Franz H. Kabelka: Kubanische Krokodile

& Steps to heaven

Buchpräsentation und Konzert

Kuba 2016: Die Wiener Journalistin Frieda Prohaska soll für die Wiener Wochenzeitschrift „opinion“ eine Hintergrundreportage über die aktuelle Situation auf der Karibikinsel schreiben. Dabei kommt sie nicht nur rechtzeitig zu Fidel Castros Begräbnis und lernt unbekannte Facetten einer fremden Kultur kennen, sie gerät auch in einen Strudel weltpolitischer Intrigen und in eine lebensgefährlichen Entführung.

Mit großer Kenntnis von Land und Leuten erzählt Franz Kabelka eine spannende Geschichte, angesiedelt zwischen Polit-Thriller, Reiseroman und Romanze, die ihre Leserschaft bis zuletzt in Atem hält. (Klappentext)

Begleitet wird Kabelka von der Band Steps to Heaven, als deren Mitglied er Tenorsaxofon und Flöte spielt.

Eintritt € 10/8

Veranstalter:
Konzerte | Kinderkonzert

Lausch-Konzert 4: Fink Fridolins Ferien – neue Abenteuer im Anflug

Accio Piano Trio
Christina Scheicher (Klavier)
Clemens Böck (Violine)
Anne Sophie Keckeis (Violocello)
Monika Sigl-Radauer (Erzählerin)

Fink Fridolin war schon immer anders als seine Artgenossen. Der Sommer steht vor der Türe und natürlich möchte Fridolin verreisen. Er packt seine Badesachen, die Bergschuhe und allerhand Dinge ein. Seine Freundin, die Badeente möchte auch mitkommen. Aber wie kommt sie zum See - sie kann ja nicht fliegen!? Und Bergschuhe für Vögel, hmm … Werden die beiden ihre Reise antreten können?

Für Kinder ab 4 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten
Literatur | Buchpräsentation

Wolfgang Fels, Wolfgang Kauer: Wegweiser

Durch Bedrohungsszenarien ist der Mensch unsicher geworden und sucht nach Orientierung. Der eine findet sie mithilfe des Humors, der andere zieht falsche Schlüsse und hinterlässt ein Desaster.

Autor Wolfgang Fels enthüllt in seinem Buch „Lustige Gedichte“ (Verlag Innsalz 2023) mit amüsanten und frech pointierten Reimen all das, was Menschen immer schon über Lust und Laster in zwischenmenschlichen Belangen wissen wollten, und geht mit kritischem Blick und heiteren Versen auf ähnliche Verhaltensweisen im Tierreich ein.

Autor Wolfgang Kauer liest seine Kurzgeschichte „Das letzte Abendmahl“ (erschienen im Herbst 2022 in der niederösterreichischen Literaturzeitschrift PODIUM) und zeigt, wie verräterische Spuren zu falschen Wegweisern werden können. Wie vertraut und zuverlässig sind dagege
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kinderfestspielwoche · Peter und der Wolf

für Schulklassen und KiGa-Gruppe

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Iraja dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

PETER UND DER WOLF v. Sergei Prokofjew

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Konzert ohne Workshop
Konzertdauer jew. 60 Minuten.

Termine Salzburgarena (Am Messezentrum 1, Salzburg):
Mo 19. Juni 2023 ·
Konzerte | Kinderkonzert

Lausch-Konzert 4: Fink Fridolins Ferien – neue Abenteuer im Anflug

Accio Piano Trio
Christina Scheicher (Klavier)
Clemens Böck (Violine)
Anne Sophie Keckeis (Violocello)
Monika Sigl-Radauer (Erzählerin)

Fink Fridolin war schon immer anders als seine Artgenossen. Der Sommer steht vor der Türe und natürlich möchte Fridolin verreisen. Er packt seine Badesachen, die Bergschuhe und allerhand Dinge ein. Seine Freundin, die Badeente möchte auch mitkommen. Aber wie kommt sie zum See - sie kann ja nicht fliegen!? Und Bergschuhe für Vögel, hmm … Werden die beiden ihre Reise antreten können?

Für Kinder ab 4 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten
Konzerte | Konzert

FRAUENSTIMMEN 2023: Dolce Tormxnto

Coco Lau (Sopran)
Cristina Pastore (Flöte)
Cassandra Marion Hutsteiner (Violoncello)

Mit der Konzertreihe FRAUENSTIMMEN, deren Konzerte seit 2010 regelmäßig stattfinden, veranstaltet die Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft die am längsten laufende Konzertreihe Österreichs, die der Musik von Komponistinnen gewidmet ist.

Coco Lau (Sopran), Cristina Pastore (Flöte) und Cassandra Marion Hutsteiner (Violoncello) musizieren Werke von Kaija Saariaho (*1952), Ursula Mamlok (1923-2006), Sarah Nemtsov (*1980), Elizabeth Gartman (*1996) u.a.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kinderfestspielwoche · Peter und der Wolf

für Schulklassen und KiGa-Gruppe

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Iraja dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

PETER UND DER WOLF v. Sergei Prokofjew

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Konzert ohne Workshop
Konzertdauer jew. 60 Minuten.

Termine Salzburgarena (Am Messezentrum 1, Salzburg):
Mo 19. Juni 2023 ·
Konzerte | Kinderkonzert

Lausch-Konzert 4: Fink Fridolins Ferien – neue Abenteuer im Anflug

Accio Piano Trio
Christina Scheicher (Klavier)
Clemens Böck (Violine)
Anne Sophie Keckeis (Violocello)
Monika Sigl-Radauer (Erzählerin)

Fink Fridolin war schon immer anders als seine Artgenossen. Der Sommer steht vor der Türe und natürlich möchte Fridolin verreisen. Er packt seine Badesachen, die Bergschuhe und allerhand Dinge ein. Seine Freundin, die Badeente möchte auch mitkommen. Aber wie kommt sie zum See - sie kann ja nicht fliegen!? Und Bergschuhe für Vögel, hmm … Werden die beiden ihre Reise antreten können?

Für Kinder ab 4 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Arno Camenisch: Die Welt

Werkstattgespräch

Arno Camenisch erzählt von den Jahren, als er in seinen Zwanzigern war, sein Leben auf den Kopf stellte und über die Kontinente zog, die Sorgen fern waren und das Leben um die Liebe kreiste. Die Orte wechselten sich ab, und die Tage wurden zu Nächten, Moby und die Rolling Stones lieferten den Soundtrack:
Ein junger Mensch auf der Suche nach sich selbst – ein immerwährender Topos in der Literatur und ein guter Ausgangspunkt für ein Gespräch zwischen jungen Menschen und dem Schweizer Schriftsteller.

Wir danken prohelvetia für die Unterstützung dieser Veranstaltung!

Arno Camenisch, 1978 in Tavanasa im Kanton Graubünden geboren und aufgewachsen, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. 2009 erschien im Engeler-Verlag sein erster Roman, ›Sez Ner‹, dem
Konzerte | Konzert

Wald:Klassik in Gastein

Musiksommer zwischen Wald und Wiesen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Im Sommer sind die Wälder im Gasteinertal nicht nur wohltuende Rückzugsorte in der heißen Jahreszeit, sie wirken auch als einzigartige Kulisse für klassische Musik. Ein leichter ca. 20-minütiger Spaziergang führt das Publikum an unterschiedliche Plätze inmitten der Natur, wo verschiedene Ensembles der Philharmonie Salzburg musizieren. In Gastein ertönen Melodien und zauberhafte Klänge durch den Wald. In Dorfgastein findet das Familienkonzert Vier Jahreszeiten statt und lädt die ganze Familie zum Verweilen ein.

Bad Hofgastein: Angertal
(bei Schlechtwetter* im Kursaal, ausgenommen: 1. Juli, im Kongresszentrum Seminarraum Lichtung)
DO · 1. Juni 2023 · 11:00
DO · 8. Juni 2023 · 11:00
DO · 15. Juni 2023 · 11:00
DO · 13. Jul
Literatur | Lesung

Arno Camenisch: Die Welt

Arno Camenisch erzählt von den Jahren, als er in seinen Zwanzigern war, sein Leben auf den Kopf stellte und über die Kontinente zog, die Sorgen fern waren und das Leben um die Liebe kreiste. Die Orte wechselten sich ab und die Tage wurden zu Nächten, Moby und die Rolling Stones lieferten den Soundtrack. Es ist ein Buch über Neuanfänge und Schlussstriche, über bewusste Planlosigkeit, über Sehnsucht nach einer Realität, in der „ich nichts musste. Das war befreiend“. Die Wanderlust, die mit Einsamkeit und Liebeskummer einhergeht, treibt ihn von der Schweiz unter anderem nach Hongkong, Australien, Südamerika.

Ein junger Mensch auf der Suche nach sich selbst in einer sich verändernden Welt – ein immerwährender Topos in der Literatur: „Was mir stets an den Reisen gefallen hatte, waren der Auf
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kinderfestspielwoche · Peter und der Wolf

für Schulklassen und KiGa-Gruppe

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Iraja dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

PETER UND DER WOLF v. Sergei Prokofjew

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Konzert ohne Workshop
Konzertdauer jew. 60 Minuten.

Termine Salzburgarena (Am Messezentrum 1, Salzburg):
Mo 19. Juni 2023 ·
Konzerte | Kinderkonzert

Lausch-Konzert 4: Fink Fridolins Ferien – neue Abenteuer im Anflug

Accio Piano Trio
Christina Scheicher (Klavier)
Clemens Böck (Violine)
Anne Sophie Keckeis (Violocello)
Monika Sigl-Radauer (Erzählerin)

Fink Fridolin war schon immer anders als seine Artgenossen. Der Sommer steht vor der Türe und natürlich möchte Fridolin verreisen. Er packt seine Badesachen, die Bergschuhe und allerhand Dinge ein. Seine Freundin, die Badeente möchte auch mitkommen. Aber wie kommt sie zum See - sie kann ja nicht fliegen!? Und Bergschuhe für Vögel, hmm … Werden die beiden ihre Reise antreten können?

Für Kinder ab 4 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten
Literatur | Kurs

Anna Weidenholzer: Im Kleinen

Schreibwerkstatt

Wie gelingt es, mit möglichst wenig Worten eine große Geschichte zu erzählen? Im Zentrum unserer Überlegungen stehen dabei Kurzgeschichten und Miniaturen, kleine Erzählformen, hinter denen ganze Romane liegen können. Leerstellen spielen dabei eine wichtige Rolle, Stichworte wie Aussparung und Prägnanz. Wie weit kann ich zurückdrehen, damit ein Text möglichst heftig entgegenschlägt? Und wo braucht es etwas mehr, um die Erzählung zum Leuchten zu bringen?

Ein Blick in die Literaturgeschichte zeigt uns, wie unterschiedliche Autor:innen von Johann Peter Hebel über Alice Munroe bis hin zu Mary Ruefle diese Fragestellung umgesetzt haben. In einer kurzen theoretischen Einführung werden wir anhand von Beispielen über das Vorhaben Kurzprosa sprechen, ehe wir uns in eigenen Tex
Literatur | Lesung

U20 Poetry Slam

Bühne frei für junge Talente

Längst ein Fixpunkt für junge Autorinnen & Autoren: der U20 Poetry Slam im Literaturhaus Salzburg! Hier darf man nach Herzenslust reimen, rappen, erzählen oder sich einfach auf der Bühne austoben. Jedenfalls geht‘s darum, einen eigenen Text nicht nur vorzulesen, sondern auch zu performen. Bedingungen für Auftretende:

• Alter unter 20 Jahren,
• Zeitlimit pro Auftritt von 6 Minuten,
• Vortrag eines selbstgeschriebenen Textes (od. mehrerer),
• Verzicht auf Hilfsmittel beim Vortrag,
• Anmeldung per E-Mail: slam@literaturhaus-salzburg.at
Für manchen Poeten der Gegenwart bedeuteten die U20-Slams den Einstieg in die Welt der Bühnenliteratur, viele hatten einfach Spaß auf der Bühne. Eine fünfköpfige Jury bewertet die Auftritte – und allen Teilnehmenden winken Preise! Außer Konkurrenz tritt
Literatur | Kurs

Anna Weidenholzer: Im Kleinen

Schreibwerkstatt

Wie gelingt es, mit möglichst wenig Worten eine große Geschichte zu erzählen? Im Zentrum unserer Überlegungen stehen dabei Kurzgeschichten und Miniaturen, kleine Erzählformen, hinter denen ganze Romane liegen können. Leerstellen spielen dabei eine wichtige Rolle, Stichworte wie Aussparung und Prägnanz. Wie weit kann ich zurückdrehen, damit ein Text möglichst heftig entgegenschlägt? Und wo braucht es etwas mehr, um die Erzählung zum Leuchten zu bringen?

Ein Blick in die Literaturgeschichte zeigt uns, wie unterschiedliche Autor:innen von Johann Peter Hebel über Alice Munroe bis hin zu Mary Ruefle diese Fragestellung umgesetzt haben. In einer kurzen theoretischen Einführung werden wir anhand von Beispielen über das Vorhaben Kurzprosa sprechen, ehe wir uns in eigenen Tex
Familie+Kinder | Familienkonzert

ABO-PLUS-Familienkonzert · Peter und der Wolf

Prokofjews berühmtes Musikmärchen für die ganze Familie

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Irajá dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Gratis-CD für jedes Kind im Konzert
tolles Rahmenprogramm (Schule der Phantasie, Kinderschminken, u. v. m.)
Orchesterinstrumente zum Ausprobieren

Kartenp
Familie+Kinder | Familienkonzert

ABO-PLUS-Familienkonzert · Peter und der Wolf

Prokofjews berühmtes Musikmärchen für die ganze Familie

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Irajá dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Gratis-CD für jedes Kind im Konzert
tolles Rahmenprogramm (Schule der Phantasie, Kinderschminken, u. v. m.)
Orchesterinstrumente zum Ausprobieren

Kartenp
Literatur | Kurs

Anna Weidenholzer: Im Kleinen

Schreibwerkstatt

Wie gelingt es, mit möglichst wenig Worten eine große Geschichte zu erzählen? Im Zentrum unserer Überlegungen stehen dabei Kurzgeschichten und Miniaturen, kleine Erzählformen, hinter denen ganze Romane liegen können. Leerstellen spielen dabei eine wichtige Rolle, Stichworte wie Aussparung und Prägnanz. Wie weit kann ich zurückdrehen, damit ein Text möglichst heftig entgegenschlägt? Und wo braucht es etwas mehr, um die Erzählung zum Leuchten zu bringen?

Ein Blick in die Literaturgeschichte zeigt uns, wie unterschiedliche Autor:innen von Johann Peter Hebel über Alice Munroe bis hin zu Mary Ruefle diese Fragestellung umgesetzt haben. In einer kurzen theoretischen Einführung werden wir anhand von Beispielen über das Vorhaben Kurzprosa sprechen, ehe wir uns in eigenen Tex
Ereignisse | Konzert

Hausmusik Roas der Kinder

Musikalische Beiträge von:
Geschwister Stubauer
Landesmusikschule Gmunden
Landesmusikschule Bad Goisern
Landesmusikschule Scharnstein
Landesmusikschule Ebensee

Eintritt frei

bei Regen: Klosterstube Traunkirchen
Konzerte | Kinderkonzert

Lausch-Konzert 4: Fink Fridolins Ferien – neue Abenteuer im Anflug

Accio Piano Trio
Christina Scheicher (Klavier)
Clemens Böck (Violine)
Anne Sophie Keckeis (Violocello)
Monika Sigl-Radauer (Erzählerin)

Fink Fridolin war schon immer anders als seine Artgenossen. Der Sommer steht vor der Türe und natürlich möchte Fridolin verreisen. Er packt seine Badesachen, die Bergschuhe und allerhand Dinge ein. Seine Freundin, die Badeente möchte auch mitkommen. Aber wie kommt sie zum See - sie kann ja nicht fliegen!? Und Bergschuhe für Vögel, hmm … Werden die beiden ihre Reise antreten können?

Für Kinder ab 4 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten
Konzerte | Kinderkonzert

Lausch-Konzert 4: Fink Fridolins Ferien – neue Abenteuer im Anflug

Accio Piano Trio
Christina Scheicher (Klavier)
Clemens Böck (Violine)
Anne Sophie Keckeis (Violocello)
Monika Sigl-Radauer (Erzählerin)

Fink Fridolin war schon immer anders als seine Artgenossen. Der Sommer steht vor der Türe und natürlich möchte Fridolin verreisen. Er packt seine Badesachen, die Bergschuhe und allerhand Dinge ein. Seine Freundin, die Badeente möchte auch mitkommen. Aber wie kommt sie zum See - sie kann ja nicht fliegen!? Und Bergschuhe für Vögel, hmm … Werden die beiden ihre Reise antreten können?

Für Kinder ab 4 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten
Konzerte | Konzert

Klassik:Sommer in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Klassik im Kursaal
26 Konzerte mit feinster Kammermusik
(sonntags, dienstags oder freitags)

SO · 4. Juni 2023-SO · 27. August 2023 · jeweils sonntags · 20:00 · Kursaal
FR · 1. September 2023-FR · 27. Oktober 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kursaal
DI · 5. September 2023-DI · 26. September 2023 · jeweils dienstags · 20:00 · Kursaal

Ort: Kursaal, Bad Hofgastein
ausgenommen:
DI · 5. Sept. & FR · 8. Sep. · 20.00 · Kongresszentrum
DI · 26. & FR · 29. Sept. · 16.00 · Evangelische Kirche

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein
Park:Klassik

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein
FR · 7. Juli 2023-FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark
Ort: Open Air im Kurpark, bei Schle
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kinderfestspielwoche · Peter und der Wolf

für Schulklassen und KiGa-Gruppe

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Iraja dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

PETER UND DER WOLF v. Sergei Prokofjew

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Konzert ohne Workshop
Konzertdauer jew. 60 Minuten.

Termine Salzburgarena (Am Messezentrum 1, Salzburg):
Mo 19. Juni 2023 ·
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kinderfestspielwoche · Peter und der Wolf

für Schulklassen und KiGa-Gruppe

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Iraja dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

PETER UND DER WOLF v. Sergei Prokofjew

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Konzert ohne Workshop
Konzertdauer jew. 60 Minuten.

Termine Salzburgarena (Am Messezentrum 1, Salzburg):
Mo 19. Juni 2023 ·
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kinderfestspielwoche · Peter und der Wolf

für Schulklassen und KiGa-Gruppe

Jasmin Rituper · Katze
Frederic Böhle · Peter
Moisés Iraja dos Santos · Wolf
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

PETER UND DER WOLF v. Sergei Prokofjew

Als eines der weltweit meistgespielten klassischen Werke erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als Peter eines Tages vergisst, das Gartentor zu schließen, ergreift ein Wolf aus dem nahegelegenen Wald seine Chance und kommt Peters Haus und seinen Tieren gefährlich nahe… In Prokofjews sinfonischem Märchen wird jede handelnde Figur – auch jedes Tier – von einem Instrument mit einer eigenen Melodie dargestellt!

Konzert ohne Workshop
Konzertdauer jew. 60 Minuten.

Termine Salzburgarena (Am Messezentrum 1, Salzburg):
Mo 19. Juni 2023 ·
Literatur | Fest

Ein Sommerfest

Essen, Trinken & Feiern mit Musik

Braucht es einen Grund, um am Saisonende vor den Sommerferien ein Fest zu feiern? Nein. Doch wir haben gleich zwei: Brigitte Promberger und Tomas Friedmann bildeten 30 Jahre lang das erfolgreiche Veranstaltungsteam im Literaturhaus und für die Aktivitäten des Trägervereins – sie zuständig für Organisation und Technik, er für Inhalt und Präsentation. Nun geht Brigitte Promberger Ende Juni in Pension, und Tomas Friedmann begeht sein 30-Jahr-Jubiläum als Literaturhaus-Leiter (später wurde er außerdem Geschäftsführer des Vereins Salzburger Literaturhaus Eizenbergerhof). Jetzt feiern die beiden gemeinsam – und laden alle Kolleg*innen, Freund*innen und Besucher*innen zum Mitfeiern ein.

Was wird beim Sommerfest passieren? Essen, Trinken, Live-Musik – und au
Ereignisse | Konzert

Hausmusik Roas Gmunden: Aberseea Musikanten & Pascher, ZupfFiedlQuetschMusi, Die Quetschwork Family

10:00 Uhr | Marktplatz

Aberseea Musikanten & Pascher
Laimer Hubert - Ziehharmonika & Paschen
Laimer Josef - Ziehharmonika
Grill Sigmund - Gitarre & Paschen
Hödlmoser Manfred - F-Bass
Maierhofer Markus - Paschen
Grabner Wolfgang - Paschen
Herbst Georg - Paschen

Abersee liegt am wunderschönen Wolfgangsee im Bundesland Salzburg. Die Aberseea Musikanten & Pascher wurden 1971 gegründet, bestehend aus 2 Ziehharmonika, 1 Gitarre und einem F-Bass.

Nach ca. 10 Jahren kamen dann die Pascher hinzu und waren ab diesem Zeitpunkt nicht mehr wegzudenken.

Wir treten auf bei Hochzeiten, Alm-Festen, Geburtstags- und Jubiläumsfeiern, Musikantentreffen, Gstanzlsingen, Auslandsreisen, Fernseh- und Radioproduktionen.

Eintritt frei, bei Regen: Cafe Baumgartner


11:00 | Rinnholzplatz

Konzerte | Klavierkonzert

FRAUENSTIMMEN 2023: La muse oubliée

Antonio Oyrzabal (Klavier)

Mit der Konzertreihe FRAUENSTIMMEN, deren Konzerte seit 2010 regelmäßig stattfinden, veranstaltet die Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft die am längsten laufende Konzertreihe Österreichs, die der Musik von Komponistinnen gewidmet ist.

Der spanische Pianist Antonio Oyrzabal spielt Werke von Mana Zucca (1885–1981), Amy Beach (1867–1944), Emiliana de Zubeldía (1888–1987), Ruth Crawford Seeger (1901–1953) Lûcija Garûta (1902–1977) u.a.
Konzerte | Konzert

Klassik:Sommer in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Klassik im Kursaal
26 Konzerte mit feinster Kammermusik
(sonntags, dienstags oder freitags)

SO · 4. Juni 2023-SO · 27. August 2023 · jeweils sonntags · 20:00 · Kursaal
FR · 1. September 2023-FR · 27. Oktober 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kursaal
DI · 5. September 2023-DI · 26. September 2023 · jeweils dienstags · 20:00 · Kursaal

Ort: Kursaal, Bad Hofgastein
ausgenommen:
DI · 5. Sept. & FR · 8. Sep. · 20.00 · Kongresszentrum
DI · 26. & FR · 29. Sept. · 16.00 · Evangelische Kirche

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein
Park:Klassik

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein
FR · 7. Juli 2023-FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark
Ort: Open Air im Kurpark, bei Schle
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Horror, Manga, Krimi, Comic

Präsentationen einer ziemlich kreativen Gruppe

Das Projekt entstand auf Wunsch interessierter Schüler*innen der Mittelschule Taxham, die Gruselgeschichten, Krimis, Fantasy als Prosa-Texte oder als Comic und Mangas gestalten wollten. Begleitet wurden sie vom Künstler Hans-Jürgen Feldhaus und der Kinderbuch- und Fantasy-Autorin Gabriele Rittig. Sie gaben den Kindern einen praktischen Einblick ins Handwerk und unterstützten sie beim Entwickeln ihrer Geschichten: den Handlungsverlauf dramaturgisch ansprechend und die Dialoge lebendig zu gestalten, Figuren präzise zu skizzieren bzw. zu zeichnen, Story-Boards anzulegen, Plots auszubauen und einiges mehr.

Schauspieler Gerhard Greiner coachte die jungen Künstler*innen beim lauten Lesen und bereitete mit ihnen die Präsentation vor. Lehrerin I
Konzerte | Konzert

Alm:Klassik in Bad Hofgastein

Klassische Genüsse in luftigen Höhen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Genießen Sie kammermusikalische Konzerthighlights vor spektakulärer Bergkulisse. Bei urigen Berghütten geben Musiker:innen der Philharmonie Salzburg klassische Werke zum Besten.

DI · 4. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 11. Juli 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 18. Juli 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 25. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 1. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 8. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 15. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 22. August 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 29. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**

Schlechtwetterhotline: +43 6432 3393-200
*Bei Schlechtwetter im Kursaal
Konzerte | Konzert

Wald:Klassik in Gastein

Musiksommer zwischen Wald und Wiesen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Im Sommer sind die Wälder im Gasteinertal nicht nur wohltuende Rückzugsorte in der heißen Jahreszeit, sie wirken auch als einzigartige Kulisse für klassische Musik. Ein leichter ca. 20-minütiger Spaziergang führt das Publikum an unterschiedliche Plätze inmitten der Natur, wo verschiedene Ensembles der Philharmonie Salzburg musizieren. In Gastein ertönen Melodien und zauberhafte Klänge durch den Wald. In Dorfgastein findet das Familienkonzert Vier Jahreszeiten statt und lädt die ganze Familie zum Verweilen ein.

Bad Hofgastein: Angertal
(bei Schlechtwetter* im Kursaal, ausgenommen: 1. Juli, im Kongresszentrum Seminarraum Lichtung)
DO · 1. Juni 2023 · 11:00
DO · 8. Juni 2023 · 11:00
DO · 15. Juni 2023 · 11:00
DO · 13. Jul
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzerte in Hofgastein, St. Johann, Gmunden & Dorfgastein

Einstündige Klassikerlebnisse für 3- bis 99-Jährige

Kammerensembles der Philharmonie Salzburg
Katharina Gudmundsson · Gesang & Moderation
Yvonne Moules · Gesang & Moderation

E. HUMPERDINCK · Hänsel und Gretel<
FR · 7. Juli 2023 · 16:00*
FR · 11. August 2023 · 16:00

F. POULENC · Babar, der kleine Elefant
FR · 14. Juli 2023 · 16:00
FR · 25. August 2023 · 16:00

J. HAYDN · Papa Haydns Paukenschlag
FR · 21. Juli 2023 · 16:00
FR · 4. August 2023 · 16:00

A. VIVALDI · Die vier Jahreszeiten
DO · 27. Juli 2023 · 11:00 · Wald:Klassik*
FR · 28. Juli 2023 · 16:00
FR · 18. August 2023 · 16:00

Kurpark, Bad Hofgastein (bei Schlechtwetter im Kursaal)

*ausgenommen am 7. Juli, Familien:Klassik, Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein & 27. Juli, Wald:Klassik, Am Sagenweg, Dorfgastein

Eintritt frei
Veranstalter: Tour
Konzerte | Konzert

Park:Klassik in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein (Open Air)

FR · 7. Juli 2023 - FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark

bei Schlechtwetter im Kursaal, Bad Hofgastein*
(*ausgenommen am 7. Juli, Park:Klassik in Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein. Kein Konzert am 14. Juli 2023, da dann das symphonische Berg:Klassik Konzert nahe der Bergstation-Schlossalmbahn stattfindet.)

Voraussichtliches Konzertende: ca. 21:15. Konzerte ohne Pause.

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein

(Foto © Gasteinertal Tourismus GmbH Ausweger)
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzerte in Hofgastein, St. Johann, Gmunden & Dorfgastein

Einstündige Klassikerlebnisse für 3- bis 99-Jährige

Kammerensembles der Philharmonie Salzburg
Katharina Gudmundsson · Gesang & Moderation
Yvonne Moules · Gesang & Moderation

E. HUMPERDINCK · Hänsel und Gretel<
FR · 7. Juli 2023 · 16:00*
FR · 11. August 2023 · 16:00

F. POULENC · Babar, der kleine Elefant
FR · 14. Juli 2023 · 16:00
FR · 25. August 2023 · 16:00

J. HAYDN · Papa Haydns Paukenschlag
FR · 21. Juli 2023 · 16:00
FR · 4. August 2023 · 16:00

A. VIVALDI · Die vier Jahreszeiten
DO · 27. Juli 2023 · 11:00 · Wald:Klassik*
FR · 28. Juli 2023 · 16:00
FR · 18. August 2023 · 16:00

Kurpark, Bad Hofgastein (bei Schlechtwetter im Kursaal)

*ausgenommen am 7. Juli, Familien:Klassik, Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein & 27. Juli, Wald:Klassik, Am Sagenweg, Dorfgastein

Eintritt frei
Veranstalter: Tour
Konzerte | Konzert

Klassik:Sommer in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Klassik im Kursaal
26 Konzerte mit feinster Kammermusik
(sonntags, dienstags oder freitags)

SO · 4. Juni 2023-SO · 27. August 2023 · jeweils sonntags · 20:00 · Kursaal
FR · 1. September 2023-FR · 27. Oktober 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kursaal
DI · 5. September 2023-DI · 26. September 2023 · jeweils dienstags · 20:00 · Kursaal

Ort: Kursaal, Bad Hofgastein
ausgenommen:
DI · 5. Sept. & FR · 8. Sep. · 20.00 · Kongresszentrum
DI · 26. & FR · 29. Sept. · 16.00 · Evangelische Kirche

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein
Park:Klassik

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein
FR · 7. Juli 2023-FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark
Ort: Open Air im Kurpark, bei Schle
Konzerte | Kinderprogramm

Mozart Kinder Ferienwoche I + II

Mozart - Kinder - Ferienwoche I
Für 8- bis 11-Jährige

Wie lange lebte Mozart in Salzburg? Hatte er ein eigenes Kinderzimmer? Ein Haustier? Und wie sehen seine ersten selbst geschriebenen Noten aus?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet die „Kinder Ferien Woche mit Mozart“ der Stiftung Mozarteum Salzburg. Eine Woche lang kann in Workshops und Führungen hinter die Fassade der Mozart-Häuser geblickt und dabei besondere Orte, die Besuchern sonst verschlossen bleiben, besuchen; man kann Notenschreiben mit Tinte und Feder ausprobieren und es gibt die seltene Gelegenheit, mit dem „Bewahrer der Mozart-Schätze“ in den Tresor unter dem Mozart-Wohnhaus hinab zu steigen. Außerdem wird die Ton- und Filmsammlung besucht.

Kinder Ferien Woche I
Montag 1.07. bis Freitag 14.07.2023

Kinder
Konzerte | Konzert

Alm:Klassik in Bad Hofgastein

Klassische Genüsse in luftigen Höhen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Genießen Sie kammermusikalische Konzerthighlights vor spektakulärer Bergkulisse. Bei urigen Berghütten geben Musiker:innen der Philharmonie Salzburg klassische Werke zum Besten.

DI · 4. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 11. Juli 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 18. Juli 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 25. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 1. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 8. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 15. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 22. August 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 29. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**

Schlechtwetterhotline: +43 6432 3393-200
*Bei Schlechtwetter im Kursaal
Konzerte | Konzert

Wald:Klassik in Gastein

Musiksommer zwischen Wald und Wiesen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Im Sommer sind die Wälder im Gasteinertal nicht nur wohltuende Rückzugsorte in der heißen Jahreszeit, sie wirken auch als einzigartige Kulisse für klassische Musik. Ein leichter ca. 20-minütiger Spaziergang führt das Publikum an unterschiedliche Plätze inmitten der Natur, wo verschiedene Ensembles der Philharmonie Salzburg musizieren. In Gastein ertönen Melodien und zauberhafte Klänge durch den Wald. In Dorfgastein findet das Familienkonzert Vier Jahreszeiten statt und lädt die ganze Familie zum Verweilen ein.

Bad Hofgastein: Angertal
(bei Schlechtwetter* im Kursaal, ausgenommen: 1. Juli, im Kongresszentrum Seminarraum Lichtung)
DO · 1. Juni 2023 · 11:00
DO · 8. Juni 2023 · 11:00
DO · 15. Juni 2023 · 11:00
DO · 13. Jul
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzerte in Hofgastein, St. Johann, Gmunden & Dorfgastein

Einstündige Klassikerlebnisse für 3- bis 99-Jährige

Kammerensembles der Philharmonie Salzburg
Katharina Gudmundsson · Gesang & Moderation
Yvonne Moules · Gesang & Moderation

E. HUMPERDINCK · Hänsel und Gretel<
FR · 7. Juli 2023 · 16:00*
FR · 11. August 2023 · 16:00

F. POULENC · Babar, der kleine Elefant
FR · 14. Juli 2023 · 16:00
FR · 25. August 2023 · 16:00

J. HAYDN · Papa Haydns Paukenschlag
FR · 21. Juli 2023 · 16:00
FR · 4. August 2023 · 16:00

A. VIVALDI · Die vier Jahreszeiten
DO · 27. Juli 2023 · 11:00 · Wald:Klassik*
FR · 28. Juli 2023 · 16:00
FR · 18. August 2023 · 16:00

Kurpark, Bad Hofgastein (bei Schlechtwetter im Kursaal)

*ausgenommen am 7. Juli, Familien:Klassik, Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein & 27. Juli, Wald:Klassik, Am Sagenweg, Dorfgastein

Eintritt frei
Veranstalter: Tour
Ereignisse | Ausstellung

BestOFF Sommerfrische | radical collective

Kunstuniversität Linz

Als Jubilarin bezieht die Kunstuniversität Linz 2023 die Öffentlichkeit mit ein und möchte mit Hinblick auf Vergangenes auch das Gegenwärtige und Zukünftige feiern.

Das Feiern wird somit auch bei der diesjährigen Sommerfrische der Kunstuniversität Linz gemeinsam mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden nicht zu kurz kommen. Schon zum 3. Mal findet diese Kooperation nun statt und dem Anfangs-Impuls folgend, wird sich das gemeinsame Ausstellungsformat wieder in den Stadtraum von Gmunden integrieren. So mancher Leerstand wird aktiviert, Geschäfte, Betriebe und der öffentliche Raum werden mit eingebunden.

Die BestOFF 2023 findet unter dem Motto „radical collective“ statt. Passend dazu zeichnet sich dieses Jahr das Künstlerinnen-Kollektiv raumarbeiterinnen für diese verantwortlich. Denn a
Konzerte | Konzert

Symphonische Berg:Klassik auf 2.066 m Seehöhe

Beethovens Pastorale in luftigen Höhen

Jelica Injac · Violine
Elisabeth Fuchs · Dirigentin
Philharmonie Salzburg

Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.
Johann Wolfgang von Goethe

F. SCHUBERT · Symphonie Nr. 9, C-Dur, „Die Große“, 1. Satz
M. BRUCH · Violinkonzert Nr. 1, g-Moll, op. 26
L. v. BEETHOVEN · Symphonie Nr. 6, op. 68, „Pastorale“

Inmitten von Bergwiesen, Almblumen und felsigen Gipfeln gibt die Philharmonie Salzburg ein philharmonisches Konzert der Sonderklasse. Passend zur eindrucksvollen Kulisse werden große Werke von Beethoven, Schubert und Max Bruch gespielt. Tauschen Sie Konzertkleidung gegen Wanderschuhe ein und erfahren Sie Klassik einmal anders. Ein Erlebnis für Ohren und Augen!

FR · 14. Juli 2023 · 19:00
Bergstation Schlossalmbahn, Bad Hofgastein
17:30-18:30 Bergfahrt mit de
Konzerte | Konzert

Park:Klassik in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein (Open Air)

FR · 7. Juli 2023 - FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark

bei Schlechtwetter im Kursaal, Bad Hofgastein*
(*ausgenommen am 7. Juli, Park:Klassik in Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein. Kein Konzert am 14. Juli 2023, da dann das symphonische Berg:Klassik Konzert nahe der Bergstation-Schlossalmbahn stattfindet.)

Voraussichtliches Konzertende: ca. 21:15. Konzerte ohne Pause.

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein

(Foto © Gasteinertal Tourismus GmbH Ausweger)
Ereignisse | Ausstellung

BestOFF Sommerfrische | radical collective

Kunstuniversität Linz

Als Jubilarin bezieht die Kunstuniversität Linz 2023 die Öffentlichkeit mit ein und möchte mit Hinblick auf Vergangenes auch das Gegenwärtige und Zukünftige feiern.

Das Feiern wird somit auch bei der diesjährigen Sommerfrische der Kunstuniversität Linz gemeinsam mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden nicht zu kurz kommen. Schon zum 3. Mal findet diese Kooperation nun statt und dem Anfangs-Impuls folgend, wird sich das gemeinsame Ausstellungsformat wieder in den Stadtraum von Gmunden integrieren. So mancher Leerstand wird aktiviert, Geschäfte, Betriebe und der öffentliche Raum werden mit eingebunden.

Die BestOFF 2023 findet unter dem Motto „radical collective“ statt. Passend dazu zeichnet sich dieses Jahr das Künstlerinnen-Kollektiv raumarbeiterinnen für diese verantwortlich. Denn a
Ereignisse | Kinderprogramm

Jedermann-Camp

Zum Schauspiel Jedermann von Hugo von Hofmannsthal

Für Jugendliche von 10 bis 15 Jahren
Camp-Sprache: Deutsch

Hugo von Hofmannsthals Jedermann ist das Herzstück der Salzburger Festspiele. „Die ganze Stadt hält den Atem an bei diesem Spiel, sogar die Kinder spielen Jedermann“, berichtete Max Reinhardt in den 1930er-Jahren. In der Tat ahmten diese aus reiner Freude das „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ nach. So wie damals erleben die Kinder und Jugendlichen im Jedermann-Camp das Original auf dem Domplatz und präsentieren nach einer intensiven Arbeitswoche ihr eigenes Spiel. Die speziell für das Jedermann-Camp komponierte Schauspielmusik bietet auch für Instrumentalist*innen spannende Herausforderungen. Der Wechsel zwischen Chorgesang, Musizieren, szenischem Spiel und Bühnenbildgestaltung ermöglicht es den Jugendlichen, in verschiede
Konzerte | Konzert

Klassik:Sommer in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Klassik im Kursaal
26 Konzerte mit feinster Kammermusik
(sonntags, dienstags oder freitags)

SO · 4. Juni 2023-SO · 27. August 2023 · jeweils sonntags · 20:00 · Kursaal
FR · 1. September 2023-FR · 27. Oktober 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kursaal
DI · 5. September 2023-DI · 26. September 2023 · jeweils dienstags · 20:00 · Kursaal

Ort: Kursaal, Bad Hofgastein
ausgenommen:
DI · 5. Sept. & FR · 8. Sep. · 20.00 · Kongresszentrum
DI · 26. & FR · 29. Sept. · 16.00 · Evangelische Kirche

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein
Park:Klassik

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein
FR · 7. Juli 2023-FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark
Ort: Open Air im Kurpark, bei Schle
Konzerte | Konzert

Alm:Klassik in Bad Hofgastein

Klassische Genüsse in luftigen Höhen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Genießen Sie kammermusikalische Konzerthighlights vor spektakulärer Bergkulisse. Bei urigen Berghütten geben Musiker:innen der Philharmonie Salzburg klassische Werke zum Besten.

DI · 4. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 11. Juli 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 18. Juli 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 25. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 1. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 8. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 15. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 22. August 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 29. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**

Schlechtwetterhotline: +43 6432 3393-200
*Bei Schlechtwetter im Kursaal
Konzerte | Konzert

Wald:Klassik in Gastein

Musiksommer zwischen Wald und Wiesen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Im Sommer sind die Wälder im Gasteinertal nicht nur wohltuende Rückzugsorte in der heißen Jahreszeit, sie wirken auch als einzigartige Kulisse für klassische Musik. Ein leichter ca. 20-minütiger Spaziergang führt das Publikum an unterschiedliche Plätze inmitten der Natur, wo verschiedene Ensembles der Philharmonie Salzburg musizieren. In Gastein ertönen Melodien und zauberhafte Klänge durch den Wald. In Dorfgastein findet das Familienkonzert Vier Jahreszeiten statt und lädt die ganze Familie zum Verweilen ein.

Bad Hofgastein: Angertal
(bei Schlechtwetter* im Kursaal, ausgenommen: 1. Juli, im Kongresszentrum Seminarraum Lichtung)
DO · 1. Juni 2023 · 11:00
DO · 8. Juni 2023 · 11:00
DO · 15. Juni 2023 · 11:00
DO · 13. Jul
Ereignisse | Kindertheater

Ping Pong

Mischa Tangian (1988)

Musiktheater für Kinder und Jugendliche
Libretto von Stephanie Schiller
Uraufführung / Auftragswerk der Salzburger Festspiele

„Wenn du zu uns gehören willst, sagen die anderen, musst du was Krasses machen!“ Esra will dazugehören. Zu den Mädchen aus der Parallelklasse. Aber was Krasses tun — will sie das überhaupt? Und was könnte das sein? Auf der Suche nach einer Gelegenheit begegnet sie Vlad an der Tischtennisplatte. Er wartet, allein, hört Musik. Als Esra seine neuen Kopfhörer sieht, weiß sie, was richtig krass wäre …
Im musiktheatralen Spiel von Gesang, Gitarre, Saxophon und Schlagwerk fliegen Unsicherheiten, Gemeinheiten und Gemeinsamkeiten wie Ping-Pong-Bälle rasant-musikalisch um den Tisch.

Annika Haller, Regie und Bühne
Eva-Mareike Uhlig, Kostüme
Armela Madrei
Ereignisse | Konzert

Éclairs sur l’Au-delà… - SWR Symphonieorchester · Metzmacher

SWR Symphonieorchester
Ingo Metzmacher, Dirigent

Olivier Messiaen: Éclairs sur l’Au-delà… für großes Orchester
Ereignisse | Konzert

Sonnengesang - Los Angeles Master Chorale · Gershon · Hagen · Sietzen · Bacanu

Music to Accompany a Departure

Los Angeles Master Chorale
Grant Gershon, Dirigent
Julia Hagen, Violoncello
Christoph Sietzen, Bogdan Bacanu, Schlagzeug
Peter Sellars, Regie
James F. Ingalls, Licht
Danielle Domingue Sumi, Kostüm

Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279-281
Sofia Gubaidulina: Sonnengesang für Violoncello, Chor und Schlagzeug
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzerte in Hofgastein, St. Johann, Gmunden & Dorfgastein

Einstündige Klassikerlebnisse für 3- bis 99-Jährige

Kammerensembles der Philharmonie Salzburg
Katharina Gudmundsson · Gesang & Moderation
Yvonne Moules · Gesang & Moderation

E. HUMPERDINCK · Hänsel und Gretel<
FR · 7. Juli 2023 · 16:00*
FR · 11. August 2023 · 16:00

F. POULENC · Babar, der kleine Elefant
FR · 14. Juli 2023 · 16:00
FR · 25. August 2023 · 16:00

J. HAYDN · Papa Haydns Paukenschlag
FR · 21. Juli 2023 · 16:00
FR · 4. August 2023 · 16:00

A. VIVALDI · Die vier Jahreszeiten
DO · 27. Juli 2023 · 11:00 · Wald:Klassik*
FR · 28. Juli 2023 · 16:00
FR · 18. August 2023 · 16:00

Kurpark, Bad Hofgastein (bei Schlechtwetter im Kursaal)

*ausgenommen am 7. Juli, Familien:Klassik, Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein & 27. Juli, Wald:Klassik, Am Sagenweg, Dorfgastein

Eintritt frei
Veranstalter: Tour
Konzerte | Konzert

Park:Klassik in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein (Open Air)

FR · 7. Juli 2023 - FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark

bei Schlechtwetter im Kursaal, Bad Hofgastein*
(*ausgenommen am 7. Juli, Park:Klassik in Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein. Kein Konzert am 14. Juli 2023, da dann das symphonische Berg:Klassik Konzert nahe der Bergstation-Schlossalmbahn stattfindet.)

Voraussichtliches Konzertende: ca. 21:15. Konzerte ohne Pause.

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein

(Foto © Gasteinertal Tourismus GmbH Ausweger)
Ereignisse | Schauspiel

Jedermann

Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

Premiere: 21.7.2023

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Neuinszenierung

Hie wird kein zweites Mal gelebt!“

Hugo von Hofmannsthals Jedermann, am 22. August 1920 vor dem prächtigen Salzburger Dom in Szene gesetzt von Max Reinhardt, begründete die Salzburger Festspiele. Seither sind über 700 Vorstellungen dieses Gründungsstücks gespielt worden — ein singulärer Vorgang im deutschsprachigen Theater. Im Verlauf eines ganzen Jahrhunderts zeichnen die Jedermann-Aufführungen sowohl Zeit- wie auch Theatergeschichte nach. Die Ästhetik verschiedener Inszenierungen, unterschiedliche Spielfassungen, Regiezugriffe und Kompositionen der jeweiligen Zeitgenossen sowie die wechselnde Besetzung der ikonischen Rollen machen deutlich, was für eine große und herausfordernde Projektionsfläche der J
Ereignisse | Konzert

Sonnengesang - Los Angeles Master Chorale · Gershon · Hagen · Sietzen · Bacanu

Music to Accompany a Departure

Los Angeles Master Chorale
Grant Gershon, Dirigent
Julia Hagen, Violoncello
Christoph Sietzen, Bogdan Bacanu, Schlagzeug
Peter Sellars, Regie
James F. Ingalls, Licht
Danielle Domingue Sumi, Kostüm

Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279-281
Sofia Gubaidulina: Sonnengesang für Violoncello, Chor und Schlagzeug
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzerte in Hofgastein, St. Johann, Gmunden & Dorfgastein

Einstündige Klassikerlebnisse für 3- bis 99-Jährige

Kammerensembles der Philharmonie Salzburg
Katharina Gudmundsson · Gesang & Moderation
Yvonne Moules · Gesang & Moderation

E. HUMPERDINCK · Hänsel und Gretel<
FR · 7. Juli 2023 · 16:00*
FR · 11. August 2023 · 16:00

F. POULENC · Babar, der kleine Elefant
FR · 14. Juli 2023 · 16:00
FR · 25. August 2023 · 16:00

J. HAYDN · Papa Haydns Paukenschlag
FR · 21. Juli 2023 · 16:00
FR · 4. August 2023 · 16:00

A. VIVALDI · Die vier Jahreszeiten
DO · 27. Juli 2023 · 11:00 · Wald:Klassik*
FR · 28. Juli 2023 · 16:00
FR · 18. August 2023 · 16:00

Kurpark, Bad Hofgastein (bei Schlechtwetter im Kursaal)

*ausgenommen am 7. Juli, Familien:Klassik, Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein & 27. Juli, Wald:Klassik, Am Sagenweg, Dorfgastein

Eintritt frei
Veranstalter: Tour
Ereignisse | Konzert

In nomine lucis - Bauer · Müller · Baerts · Klangforum Wien · Volkov

Alexander Bauer, Orgel
Florian Müller, Cembalo
Katrien Baerts, Sopran
Klangforum Wien
Ilan Volkov, Dirigent

Giacinto Scelsi: In nomine lucis für Orgel
Sofia Gubaidulina: Meditation über den Choral „Vor deinen Thron tret’ ich hiermit“ für Kammerensemble
Gérard Grisey: Quatre chants pour franchir le seuil für Sopran und Ensemble
Ereignisse | Konzert

Blue - Film · Jarman

Derek Jarman
Blue
(1993, high definition, colour and sound, 79’; Deutsche Fassung mit den Stimmen von Ulrich Matthes, Sylvester Groth, Wolfgang Condrus und Eva Mattes)

Blue ist ein Film des britischen Künstlers und Filmemachers Derek Jarman, der eine einzelne statische Aufnahme der Farbe Blau zeigt und mit Voiceover und musikalischem Soundtrack versehen ist. Das von Jarman geschriebene Voiceover besteht aus tagebuchartigen und poetischen Texten, die seine AIDS-Erkrankung und seinen bevorstehenden Tod zu einer Zeit dokumentieren, als er bereits teilweise erblindet und sein Sehen von blauem Licht irritiert war. Blue ist Jarmans letzter Film und wurde nur wenige Monate vor seinem Tod fertiggestellt.
Ereignisse | Kinderprogramm

Figaro-Camp

Zur Oper Le nozze di Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart

Für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren
Camp-Sprachen: Deutsch, Englisch

Le nozze di Figaro (Die Hochzeit des Figaro) gilt als eine der gelungensten komischen Opern von Wolfgang Amadeus Mozart und übt zugleich schonungslose Kritik an einem amoralischen, seine Macht missbrauchenden Adel. Das Dienerpaar Figaro und Susanna plant die baldige Hochzeit. Ein übergriffiger Graf, eine betrogene Gräfin, ein liebestoller Teenager und eine intrigante Haushälterin samt Rechtsbeistand sorgen für einige Hindernisse und turbulente Wendungen. Das Brautpaar muss dabei aufpassen, dass es sich nicht in die eigenen Rettungs- und Rachepläne verstrickt. Die Teilnehmer*innen des Operncamps singen, spielen, musizieren und experimentieren mit den Figuren, der Handlung und der Musik der Oper und entwickeln dabei ih
Ereignisse | Konzert

Hausmusik Roas Altmünster: Heimathausmusi, Mühl4tler Tanzlmusi, Men in Blech

10:00 Uhr | Heimatmuseum Eggerhaus

Heimathausmusi
Sylvia Wildauer - Steirische Harmonika
Heidi Hillinger - Hackbrett
Josef Paskuttini - Harfe
Inge Paskuttini - Harfe
Johannes Hillinger - Querflöte
Anton Gründl - Gitarre
Josef Moser - Bass

Die Entstehung der Heimathausmusi fand im Mai 2018, anlässlich der Saisoneröffnung des Heimathauses, statt. Josef Moser bat seine Freunde, Familie Paskuttini aus der Steiermark, Familie Hillinger aus Pinsdorf, Silvia Wildauer und Anton Gründl aus Neukirchen, ihn musikalisch zu unterstützen. Die Heimathausmusi tritt seither bei volksmusikalischen Veranstaltungen, Volkstanzfesten und kirchlichen Anlässen auf. Ihr Repertoire ist vielfältig; von Unterhaltungsmusik bis zu getragener, echter Volksmusik.

Hören kann man die Heimathausmusi auf der
Ereignisse | Konzert

Biber-Requiem - Müllejans ·Vox Luminis · Freiburger BarockConsort · Meunier

Petra Müllejans, Violine
Vox Luminis, Freiburger BarockConsort
Lionel Meunier, Musikalische Leitung

Claudio Monteverdi: Laetaniae della Beata Vergine für sechs Stimmen SV 204
Agostino Steffani: Stabat Mater für sechs Stimmen, Streicher und Basso continuo
Heinrich Ignaz Franz Biber: Rosenkranzsonaten
Sonata X für Violine und Basso continuo g-Moll — „Die Kreuzigung“
Requiem f-Moll
Ereignisse | Kindertheater

Fiesta

Gwendoline Soublin (1987)

Schauspiel für Kinder
Aus dem Französischen von Corinna Popp
Deutschsprachige Erstaufführung

„An meinem zehnten Geburtstag steigt eine Riesenparty, die fetteste Fete, die gigantischste Fiesta!“ — Seit Nono ganz klein war, hat er alles genau geplant: Zitronenbaiser-Smarties-Torte, goldene Papiergirlanden, Jeans ohne Löcher, eine Rede über die Welt, die Einladung an seine Gäste … Aber dann kommt alles ganz anders: Maria Theresia, ein Orkan, so stark, dass er Chihuahuas, Kinderwägen und sogar Straßenbahnen mitreißt und Häuser zerquetschen könnte, zwingt die Kinder dazu, in ihren Wohnungen zu bleiben. Muss Nono seine Fiesta absagen? „Ausgeschlossen!“ beschließen die Kinder und schmieden einen mutigen Plan.

Joachim Gottfried Goller, Regie
Jenny Schleif, Ausstattung
Armela
Konzerte | Konzert

Klassik:Sommer in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Klassik im Kursaal
26 Konzerte mit feinster Kammermusik
(sonntags, dienstags oder freitags)

SO · 4. Juni 2023-SO · 27. August 2023 · jeweils sonntags · 20:00 · Kursaal
FR · 1. September 2023-FR · 27. Oktober 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kursaal
DI · 5. September 2023-DI · 26. September 2023 · jeweils dienstags · 20:00 · Kursaal

Ort: Kursaal, Bad Hofgastein
ausgenommen:
DI · 5. Sept. & FR · 8. Sep. · 20.00 · Kongresszentrum
DI · 26. & FR · 29. Sept. · 16.00 · Evangelische Kirche

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein
Park:Klassik

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein
FR · 7. Juli 2023-FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark
Ort: Open Air im Kurpark, bei Schle
Ereignisse | Konzert

Wo bist du Licht! - Cantando Admont · Bürgi · Schlicht · Klangforum Wien · Wiegers

Cantando Admont, Klangforum Wien
Cordula Bürgi, Musikalische Leitung
Annika Schlicht, Mezzosopran
Bas Wiegers, Dirigent

Claude Vivier: Wo bist du Licht! für Mezzosopran, Schlagzeug, Streicher und Tonband
Tomás Luis de Victoria: Officium defunctorum für sechs Stimmen
Salvatore Sciarrino: Responsorio delle tenebre für sechs Stimmen
Gérard Grisey: Sortie vers la lumière du jour für elektrische Orgel und Kammerensemble
Ereignisse | Konzert

Mozart-Requiem - Chor des Bayerischen Rundfunks · Camerata Salzburg · Honeck

Ying Fang, Sopran
Emily D’Angelo, Alt
Bogdan Volkov ,Tenor
William Thomas, Bass/Bass
Martin Schwab, Sprecher
Chor des Bayerischen Rundfunks
Peter Dijkstra, Choreinstudierung
Camerata Salzburg
Manfred Honeck, Dirigent

György Ligeti:
Lux aeterna für Chor a cappella
Wolfgang Amadeus Mozart:
Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477 (479a)
„Laudate Dominum“ aus den Vesperae solennes de Confessore KV 339/5
Requiem für Soli, Chor, Orchester und Orgel d-Moll KV 626
Ave verum corpus für gemischten Chor, Orchester und Orgel KV 618
Ereignisse | Schauspiel

Jedermann

Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

Premiere: 21.7.2023

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Neuinszenierung

Hie wird kein zweites Mal gelebt!“

Hugo von Hofmannsthals Jedermann, am 22. August 1920 vor dem prächtigen Salzburger Dom in Szene gesetzt von Max Reinhardt, begründete die Salzburger Festspiele. Seither sind über 700 Vorstellungen dieses Gründungsstücks gespielt worden — ein singulärer Vorgang im deutschsprachigen Theater. Im Verlauf eines ganzen Jahrhunderts zeichnen die Jedermann-Aufführungen sowohl Zeit- wie auch Theatergeschichte nach. Die Ästhetik verschiedener Inszenierungen, unterschiedliche Spielfassungen, Regiezugriffe und Kompositionen der jeweiligen Zeitgenossen sowie die wechselnde Besetzung der ikonischen Rollen machen deutlich, was für eine große und herausfordernde Projektionsfläche der J
Ereignisse | Konzert

One¹¹ - Lohner · Carlson · Klangforum Wien

Henning Lohner, Produktion und Regie (One¹¹)
Van Carlson, Kamera (One¹¹)
Klangforum Wien

John Cage:
One¹¹ - for solo camera man
(1992, 16 mm, black and white, sound, 94’)
Number Pieces

Mit diesem Werk überführte der amerikanische Künstler und Komponist John Cage (1912—1992) Lichtabstraktionen in Klangwelten und -räume. One11 wird als Komposition „für Solo-Kameramann“ bezeichnet. Cage schreibt: „One11 ist ein Film ohne Thema. Es gibt Licht, aber keine Personen, keine Dinge, keine Idee von Wiederholung und Variation. Es ist eine bedeutungslose Aktivität, die dennoch kommunikativ ist, wie das Licht selbst“. John Cage beendete den Film kurz vor seinem Tod.
Konzerte | Konzert

Alm:Klassik in Bad Hofgastein

Klassische Genüsse in luftigen Höhen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Genießen Sie kammermusikalische Konzerthighlights vor spektakulärer Bergkulisse. Bei urigen Berghütten geben Musiker:innen der Philharmonie Salzburg klassische Werke zum Besten.

DI · 4. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 11. Juli 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 18. Juli 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 25. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 1. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 8. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 15. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 22. August 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 29. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**

Schlechtwetterhotline: +43 6432 3393-200
*Bei Schlechtwetter im Kursaal
Ereignisse | Konzert

Et Lux - Huelgas Ensemble · Minguet Quartett · Van Nevel

Huelgas Ensemble Chor / Vokalensemble
Minguet Quartett Streichquartett
Paul van Nevel, Musikalische Leitung

Orlando di Lasso: Auswahl aus Prophetiae Sibyllarum - Motetten-Zyklus auf Sprüche der Sibyllen
Wolfgang Rihm: ET LUX für Vokalensemble und Streichquartett
Ereignisse | Schauspiel

Jedermann

Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

Premiere: 21.7.2023

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Neuinszenierung

Hie wird kein zweites Mal gelebt!“

Hugo von Hofmannsthals Jedermann, am 22. August 1920 vor dem prächtigen Salzburger Dom in Szene gesetzt von Max Reinhardt, begründete die Salzburger Festspiele. Seither sind über 700 Vorstellungen dieses Gründungsstücks gespielt worden — ein singulärer Vorgang im deutschsprachigen Theater. Im Verlauf eines ganzen Jahrhunderts zeichnen die Jedermann-Aufführungen sowohl Zeit- wie auch Theatergeschichte nach. Die Ästhetik verschiedener Inszenierungen, unterschiedliche Spielfassungen, Regiezugriffe und Kompositionen der jeweiligen Zeitgenossen sowie die wechselnde Besetzung der ikonischen Rollen machen deutlich, was für eine große und herausfordernde Projektionsfläche der J
Ereignisse | Konzert

Notturno - Minguet Quartett · Schlicht · Klangforum Wien · Wiegers

Minguet Quartett, Klangforum Wien
Annika Schlicht, Mezzosopran
Bas Wiegers, Dirigent

Luciano Berio: Notturno für Streichquartett (Quartetto III)
Salvatore Sciarrino: Infinito Nero - Estasi di un atto für Mezzosopran und Instrumente
Ereignisse | Konzert

Die Schöpfung - Van Meerssche · Lei · Winckhler · La Capella Nacional de Catalunya · Le Concert des Nations · Savall

Flore van Meerssche, Sopran
Mingjie Lei, Tenor
Matthias Winckhler, Bass
La Capella Nacional de Catalunya
Le Concert des Nations
Jordi Savall, Dirigent

Joseph Haydn: Die Schöpfung - Oratorium in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester Hob. XXI:2
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzerte in Hofgastein, St. Johann, Gmunden & Dorfgastein

Einstündige Klassikerlebnisse für 3- bis 99-Jährige

Kammerensembles der Philharmonie Salzburg
Katharina Gudmundsson · Gesang & Moderation
Yvonne Moules · Gesang & Moderation

E. HUMPERDINCK · Hänsel und Gretel<
FR · 7. Juli 2023 · 16:00*
FR · 11. August 2023 · 16:00

F. POULENC · Babar, der kleine Elefant
FR · 14. Juli 2023 · 16:00
FR · 25. August 2023 · 16:00

J. HAYDN · Papa Haydns Paukenschlag
FR · 21. Juli 2023 · 16:00
FR · 4. August 2023 · 16:00

A. VIVALDI · Die vier Jahreszeiten
DO · 27. Juli 2023 · 11:00 · Wald:Klassik*
FR · 28. Juli 2023 · 16:00
FR · 18. August 2023 · 16:00

Kurpark, Bad Hofgastein (bei Schlechtwetter im Kursaal)

*ausgenommen am 7. Juli, Familien:Klassik, Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein & 27. Juli, Wald:Klassik, Am Sagenweg, Dorfgastein

Eintritt frei
Veranstalter: Tour
Konzerte | Konzert

Wald:Klassik in Gastein

Musiksommer zwischen Wald und Wiesen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Im Sommer sind die Wälder im Gasteinertal nicht nur wohltuende Rückzugsorte in der heißen Jahreszeit, sie wirken auch als einzigartige Kulisse für klassische Musik. Ein leichter ca. 20-minütiger Spaziergang führt das Publikum an unterschiedliche Plätze inmitten der Natur, wo verschiedene Ensembles der Philharmonie Salzburg musizieren. In Gastein ertönen Melodien und zauberhafte Klänge durch den Wald. In Dorfgastein findet das Familienkonzert Vier Jahreszeiten statt und lädt die ganze Familie zum Verweilen ein.

Bad Hofgastein: Angertal
(bei Schlechtwetter* im Kursaal, ausgenommen: 1. Juli, im Kongresszentrum Seminarraum Lichtung)
DO · 1. Juni 2023 · 11:00
DO · 8. Juni 2023 · 11:00
DO · 15. Juni 2023 · 11:00
DO · 13. Jul
Ereignisse | Kindertheater

Fiesta

Gwendoline Soublin (1987)

Schauspiel für Kinder
Aus dem Französischen von Corinna Popp
Deutschsprachige Erstaufführung

„An meinem zehnten Geburtstag steigt eine Riesenparty, die fetteste Fete, die gigantischste Fiesta!“ — Seit Nono ganz klein war, hat er alles genau geplant: Zitronenbaiser-Smarties-Torte, goldene Papiergirlanden, Jeans ohne Löcher, eine Rede über die Welt, die Einladung an seine Gäste … Aber dann kommt alles ganz anders: Maria Theresia, ein Orkan, so stark, dass er Chihuahuas, Kinderwägen und sogar Straßenbahnen mitreißt und Häuser zerquetschen könnte, zwingt die Kinder dazu, in ihren Wohnungen zu bleiben. Muss Nono seine Fiesta absagen? „Ausgeschlossen!“ beschließen die Kinder und schmieden einen mutigen Plan.

Joachim Gottfried Goller, Regie
Jenny Schleif, Ausstattung
Armela
Ereignisse | Oper

Le nozze di Figaro

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)

Premiere: 27.7.2023

Commedia per musica in vier Akten KV 492 (1786)
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie La Folle Journée ou Le Mariage de Figaro von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Neuinszenierung

„Gib mir meinen Liebsten zurück, oder lass mich wenigstens sterben.“

Turbulente Komödie mit erotischen Verwicklungen — was bereits zu Mozarts Zeiten kein harmloses Lustspiel war, ruft heute Erfahrungen patriarchalischer Abhängigkeit und sexueller Ausbeutung hervor. Die dargestellte Welt befördert Betrug und kriminelles Handeln, sie hinterlässt Menschen mit Gefühlen der Leere, Todessehnsucht und Ausweglosigkeit. Zwei Angestellte möchten heiraten, doch ihr Vorgesetzter versucht mehr oder weniger geschickt, sie davon abzuhalten. Aus eigenem Interesse: Der Graf selbst hat
Ereignisse | Klavierkonzert

Solistenkonzert Trifonov

Daniil Trifonov, Klavier

Peter Iljitsch Tschaikowski: Kinderalbum op. 39
Robert Schumann: Fantasie C-Dur op. 17
Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie c-Moll KV 475
Maurice Ravel: Gaspard de la nuit - Trois Poèmes pour piano d’après Aloysius Bertrand
Alexander Skrjabin: Sonate für Klavier Nr. 5 Fis-Dur op. 53
Ereignisse | Kindertheater

Wir spielen Oper!

Einführungsworkshop ausschließlich für Kinder

Kinder werden aktiv und bereiten sich auf den Opernbesuch vor. Sie schlüpfen in Rollen, setzen Szenen um, hören Musik und singen. Die spielerische Erfahrung im Workshop sowie der Austausch mit Künstler*innen der Oper für Kinder machen das Werk lebendig. Ein Betreuer*innenteam übernimmt für die Dauer des Workshops die Aufsicht, während die Eltern diese Stunde im Theaterrestaurant
genießen können.

Deutsch
ca. 60 Minuten
Alter: für Kinder ab 10 Jahren

Mit Unterstützung von UNIQA · Würth-Gruppe · Raiffeisen Salzburg
Ereignisse | Kindertheater

Das Kind und die Zauberdinge

Maurice Ravel (1875 - 1937)

(L’Enfant et les sortilèges)
Oper für Kinder
Libretto von Colette, deutsche Übersetzung von Egon Bloch
Bearbeitung für Flöte, Violoncello und Klavier zu vier Händen von Didier Puntos
Neuproduktion

Das Kind brütet missmutig über seinen Hausaufgaben; es will lieber spielen. Die Mutter schimpft - ein Streit, Türen knallen, Hausarrest und ein furioser Tobsuchtsanfall. Erschöpft sinkt das Kind in den Sessel, der zu seiner Überraschung zur Seite tritt. Was tun, wenn sich Sessel und Lehnstuhl plötzlich verbünden und mit der Standuhr um die Wette schmettern? Wie tröstet man eine Tasse und eine Teekanne, die ihre zerbrochenen Henkel beklagen? Wie rettet man eine Bilderbuchprinzessin vor dem bösen Zauberer, wenn das Buch zerrissen ist?
Was passiert, wenn man sich im eigenen Garten nicht mehr
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzerte in Hofgastein, St. Johann, Gmunden & Dorfgastein

Einstündige Klassikerlebnisse für 3- bis 99-Jährige

Kammerensembles der Philharmonie Salzburg
Katharina Gudmundsson · Gesang & Moderation
Yvonne Moules · Gesang & Moderation

E. HUMPERDINCK · Hänsel und Gretel<
FR · 7. Juli 2023 · 16:00*
FR · 11. August 2023 · 16:00

F. POULENC · Babar, der kleine Elefant
FR · 14. Juli 2023 · 16:00
FR · 25. August 2023 · 16:00

J. HAYDN · Papa Haydns Paukenschlag
FR · 21. Juli 2023 · 16:00
FR · 4. August 2023 · 16:00

A. VIVALDI · Die vier Jahreszeiten
DO · 27. Juli 2023 · 11:00 · Wald:Klassik*
FR · 28. Juli 2023 · 16:00
FR · 18. August 2023 · 16:00

Kurpark, Bad Hofgastein (bei Schlechtwetter im Kursaal)

*ausgenommen am 7. Juli, Familien:Klassik, Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein & 27. Juli, Wald:Klassik, Am Sagenweg, Dorfgastein

Eintritt frei
Veranstalter: Tour
Ereignisse | Schauspiel

Jedermann

Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

Premiere: 21.7.2023

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Neuinszenierung

Hie wird kein zweites Mal gelebt!“

Hugo von Hofmannsthals Jedermann, am 22. August 1920 vor dem prächtigen Salzburger Dom in Szene gesetzt von Max Reinhardt, begründete die Salzburger Festspiele. Seither sind über 700 Vorstellungen dieses Gründungsstücks gespielt worden — ein singulärer Vorgang im deutschsprachigen Theater. Im Verlauf eines ganzen Jahrhunderts zeichnen die Jedermann-Aufführungen sowohl Zeit- wie auch Theatergeschichte nach. Die Ästhetik verschiedener Inszenierungen, unterschiedliche Spielfassungen, Regiezugriffe und Kompositionen der jeweiligen Zeitgenossen sowie die wechselnde Besetzung der ikonischen Rollen machen deutlich, was für eine große und herausfordernde Projektionsfläche der J
Ereignisse | Kammerkonzert

Aimard · Birsak · Minguet Quartett

Pierre-Laurent Aimard, Klavier
Florian Birsak, Cembalo
Minguet Quartett Streichquartett

György Ligeti:
Poème Symphonique für 100 Metronome
Musica ricercata für Klavier
György Ligeti:
Musica ricercata für Klavier
V. Rubato. Lamentoso
VII. Cantabile, molto legato
X. Vivace. Capriccioso
Continuum für Cembalo
Streichquartett Nr. 2
Ereignisse | Schauspiel

Nathan der Weise

Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

Premiere: 28.7.2023

Dramatisches Gedicht in fünf Akten
Neuinszenierung

„Was sind wir Menschen?“

Bereits in der ersten Szene von Nathan der Weise stößt man auf die Frage nach „uns“ Menschen. Sind „wir“ zuerst Menschen, so könnte man sich die Frage übersetzen — oder vorrangig Lebewesen mit Eigenschaften, anhand derer wir uns unterscheiden (lassen)? Hannah Arendt hat in ihrer berühmten Lessingpreisrede aus dem Jahr 1959 an einem kleinen Beispiel die Dialektik von Gleichheit und Differenz entwickelt:

 So wäre es etwa unter den Verhältnissen des Dritten Reiches im Falle einer Freundschaft zwischen einem Deutschen und einem Juden nicht ein Zeichen von Menschlichkeit gewesen, wenn die Freunde gesagt hätten: Sind wir nicht beide Menschen? Damit wären sie der Wirklichkeit und der ihne
Konzerte | Konzert

Park:Klassik in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein (Open Air)

FR · 7. Juli 2023 - FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark

bei Schlechtwetter im Kursaal, Bad Hofgastein*
(*ausgenommen am 7. Juli, Park:Klassik in Luke’s Wohnzimmer, Pyrkerstraße 34, Bad Hofgastein. Kein Konzert am 14. Juli 2023, da dann das symphonische Berg:Klassik Konzert nahe der Bergstation-Schlossalmbahn stattfindet.)

Voraussichtliches Konzertende: ca. 21:15. Konzerte ohne Pause.

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein

(Foto © Gasteinertal Tourismus GmbH Ausweger)
Ereignisse | Konzert

Wiener Philharmoniker · Thielemann

Elsa Dreisig, Sopran
Michael Volle, Bariton
Wiener Singverein
Johannes Prinz, Choreinstudierung
Wiener Philharmoniker
Christian Thielemann, Dirigent

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester op. 45
Ereignisse | Klavierkonzert

Solistenkonzert Aimard 1

Pierre-Laurent Aimard, Klavier

Ludwig van Beethoven:
Sieben Bagatellen für Klavier op. 33
Elf Bagatellen für Klavier op. 119
Sechs Bagatellen für Klavier op. 126
Ereignisse | Klassik

Ö1 Klassik-Treffpunkt

Gäste: Thomas Quasthoff
Präsentation: Helmut Jasbar

Zu Gast bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden
Live aus dem Klostersaal Traunkirchen

Zu Gast ist Thomas Quasthoff, der an diesem Abend bei den Salzkammergut Festwochen mit dem Programm „FOR YOU!“ Gmunden zum Klingen bringt. Fast vier Jahrzehnte lang hat der beispiellose Sänger Quasthoff im Klassikbereich auf internationalen Bühnen Maßstäbe gesetzt, heute begeistert der vielfach ausgezeichnete Bariton mit authentischem Jazz ebenso wie durch Pop und Soul. Dabei stellt er seine Persönlichkeit ganz in den Dienst von Musik und Text, um Menschen mit seiner Stimme zu berühren.

Eintritt frei, Achtung: Begrenztes Kontingent

Platzkarten können Sie im Festwochen Büro buchen.
Ereignisse | Konzert

Mozart-Matinee Bolton

Seong-Jin Cho, Klavier
Mozarteumorchester Salzburg
Ivor Bolton, Dirigent

Wolfgang Amadeus Mozart:
Symphonie G-Dur KV 124
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 - „Jeunehomme“
Ouvertüre zur Azione sacra Betulia liberata KV 118 (74c)
Symphonie g-Moll KV 550
Ereignisse | Kindertheater

Ping Pong

Mischa Tangian (1988)

Musiktheater für Kinder und Jugendliche
Libretto von Stephanie Schiller
Uraufführung / Auftragswerk der Salzburger Festspiele

„Wenn du zu uns gehören willst, sagen die anderen, musst du was Krasses machen!“ Esra will dazugehören. Zu den Mädchen aus der Parallelklasse. Aber was Krasses tun — will sie das überhaupt? Und was könnte das sein? Auf der Suche nach einer Gelegenheit begegnet sie Vlad an der Tischtennisplatte. Er wartet, allein, hört Musik. Als Esra seine neuen Kopfhörer sieht, weiß sie, was richtig krass wäre …
Im musiktheatralen Spiel von Gesang, Gitarre, Saxophon und Schlagwerk fliegen Unsicherheiten, Gemeinheiten und Gemeinsamkeiten wie Ping-Pong-Bälle rasant-musikalisch um den Tisch.

Annika Haller, Regie und Bühne
Eva-Mareike Uhlig, Kostüme
Armela Madrei
Ereignisse | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi (1813 - 1901)

Premiere: 29.7.2023

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei, nach der Tragödie Macbeth von William Shakespeare
Neuinszenierung

„Mordgedanke, woher kommst du?“

Ödipus angesichts der Geheimnisse des Orakels, Macbeth gegenüber den Prophezeiungen der Hexen: ein plötzlicher Spruch aus einer anderen Welt — und einige wenige Worte verändern ein ganzes Leben. Die moira offenbart sich. Während Ödipus vor dem tragischen Schicksal, das ihm verheißen wird, fliehen möchte, wird bei Macbeth ein zweifacher Vorgang ausgelöst. Zunächst reagiert er auf die Ankündigung, er werde bald König werden, indem er versucht, in die verheißenen Höhen vorzudringen, und handelt entsprechend: Er tötet. Nachdem er Herrschaft
Ereignisse | Kammerkonzert

Kammerkonzert Kopatchinskaja · Gabetta

Patricia Kopatchinskaja, Violine
Sol Gabetta, Violoncello

Jean Marie Leclair:
Sonate für Violine und Basso continuo Nr. 10 C-Dur aus Troisième Livre de sonates op. 5 — „Tambourin“
(Arrangiert für Violine und Violoncello)
Jörg Widmann:
24 Duos für Violine und Violoncello (Heft 2)
Valse bavaroise (Nr. VIII)
Toccatina all’inglese (Nr. IX)
Johann Sebastian Bach:
Das wohltemperierte Klavier, Teil I
Präludium Nr. 15 G-Dur BWV 860
Francisco Coll:
Rizoma für Violine und Violoncello
Maurice Ravel:
Sonate für Violine und Violoncello
Johann Sebastian Bach:
Auszüge aus Zweistimmige Inventionen BWV 772—786
(Arrangiert für Violine und Violoncello)
PatKop:
Auszüge aus Ghiribizzi für Violine und Violoncello
György Ligeti:
Hommage à Hilding Rosenberg für Violine und Violoncello
Ian
Ereignisse | Kinderprogramm

Orfeo-Camp

Zur Oper Orfeo ed Euridice von Christoph Willibald Gluck

Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Camp-Sprachen: Deutsch, Englisch

Orpheus’ Gesang betörte Menschen, Götter und sogar Tiere und Pflanzen — so erzählt es der antike Mythos. Kein Wunder, dass seine Klage über den Verlust der geliebten Eurydike die Götter so sehr rührt, dass Jupiter selbst ihm erlaubt, ins Totenreich hinabzusteigen, um seine Ehefrau ins Reich der Lebenden zurückzuführen. Eine Bedingung ist daran geknüpft: Orpheus darf sich auf dem Rückweg nicht nach ihr umblicken. Mit Orfeo ed Euridice hat Christoph Willibald Gluck ein Werk geschaffen, das ohne komplizierte Intrigen auskommt und die Figur des Orfeo und dessen Gefühle ins Zentrum stellt. Im Operncamp begleiten die Kinder Orfeo auf seiner Reise. Mit Gesang, Orchesterspiel und Schauspielszenen trotzen sie Blitz, Donner und Dunk
Ereignisse | Konzert

Mozart-Matinee Bolton

Seong-Jin Cho, Klavier
Mozarteumorchester Salzburg
Ivor Bolton, Dirigent

Wolfgang Amadeus Mozart:
Symphonie G-Dur KV 124
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 - „Jeunehomme“
Ouvertüre zur Azione sacra Betulia liberata KV 118 (74c)
Symphonie g-Moll KV 550
Ereignisse | Konzert

Wiener Philharmoniker · Thielemann

Elsa Dreisig, Sopran
Michael Volle, Bariton
Wiener Singverein
Johannes Prinz, Choreinstudierung
Wiener Philharmoniker
Christian Thielemann, Dirigent

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester op. 45
Ereignisse | Ausstellung

Emmanuel Walderdorff Galerie: juxtapose

juxtapose
Künstler*innen: Franz Josef Altenburg, Pedro Boese, Frank Herzog, Dénesh Ghyzcy, Alice Kammerlander, Annette Philp


Kinderworkshops mit Annette Philp & Susanne Kudorfer

1 Tag für Kinder von 5-7 J. | 01.08. 9:30 – 13:30 Uhr (€ 45,00)
2 Tage für Kinder von 8-11 J. | 02. & 03.08. 9:30 – 13:30 Uhr (€ 90,00)

Wir bitten um Anmeldung unter info@walderdorff.net (max. 12 Teilnehmer*innen)

Besichtigungszeiten: täglich 17:00 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung unter +49 179 4620105
Ereignisse | Kindertheater

Wir spielen Oper!

Einführungsworkshop ausschließlich für Kinder

Kinder werden aktiv und bereiten sich auf den Opernbesuch vor. Sie schlüpfen in Rollen, setzen Szenen um, hören Musik und singen. Die spielerische Erfahrung im Workshop sowie der Austausch mit Künstler*innen der Oper für Kinder machen das Werk lebendig. Ein Betreuer*innenteam übernimmt für die Dauer des Workshops die Aufsicht, während die Eltern diese Stunde im Theaterrestaurant
genießen können.

Deutsch
ca. 60 Minuten
Alter: für Kinder ab 10 Jahren

Mit Unterstützung von UNIQA · Würth-Gruppe · Raiffeisen Salzburg
Ereignisse | Kindertheater

Das Kind und die Zauberdinge

Maurice Ravel (1875 - 1937)

(L’Enfant et les sortilèges)
Oper für Kinder
Libretto von Colette, deutsche Übersetzung von Egon Bloch
Bearbeitung für Flöte, Violoncello und Klavier zu vier Händen von Didier Puntos
Neuproduktion

Das Kind brütet missmutig über seinen Hausaufgaben; es will lieber spielen. Die Mutter schimpft - ein Streit, Türen knallen, Hausarrest und ein furioser Tobsuchtsanfall. Erschöpft sinkt das Kind in den Sessel, der zu seiner Überraschung zur Seite tritt. Was tun, wenn sich Sessel und Lehnstuhl plötzlich verbünden und mit der Standuhr um die Wette schmettern? Wie tröstet man eine Tasse und eine Teekanne, die ihre zerbrochenen Henkel beklagen? Wie rettet man eine Bilderbuchprinzessin vor dem bösen Zauberer, wenn das Buch zerrissen ist?
Was passiert, wenn man sich im eigenen Garten nicht mehr
Ereignisse | Oper

Le nozze di Figaro

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)

Premiere: 27.7.2023

Commedia per musica in vier Akten KV 492 (1786)
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie La Folle Journée ou Le Mariage de Figaro von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Neuinszenierung

„Gib mir meinen Liebsten zurück, oder lass mich wenigstens sterben.“

Turbulente Komödie mit erotischen Verwicklungen — was bereits zu Mozarts Zeiten kein harmloses Lustspiel war, ruft heute Erfahrungen patriarchalischer Abhängigkeit und sexueller Ausbeutung hervor. Die dargestellte Welt befördert Betrug und kriminelles Handeln, sie hinterlässt Menschen mit Gefühlen der Leere, Todessehnsucht und Ausweglosigkeit. Zwei Angestellte möchten heiraten, doch ihr Vorgesetzter versucht mehr oder weniger geschickt, sie davon abzuhalten. Aus eigenem Interesse: Der Graf selbst hat
Ereignisse | Klavierkonzert

Solistenkonzert Aimard 2

Pierre-Laurent Aimard, Klavier

György Ligeti:
Études pour piano - Premier livre
Études pour piano - Deuxième livre
Études pour piano - Troisième livre
Ereignisse | Schauspiel

Liebe (Amour)

Nach dem Film von Michael Haneke

Uraufführung: 30.7.2023

„Versprichst du’s?“

Eine leere Wohnung, aufgebrochen von der Polizei. Hinter einer mit Klebeband luftdicht verschlossenen Tür der tote Körper einer alten Frau. Rückblende: Anne und Georges sind ein älteres Ehepaar mitten im Leben. Jenseits der 70 genießen sie einen erfüllten Ruhestand in einer großzügigen Altbauwohnung; Konzertbesuche und Treffen mit Freunden prägen den Alltag — bis Anne plötzlich einen Schlaganfall erleidet. Zunächst beginnt ihr Mann, sich aufopferungsvoll um sie zu kümmern. Beide versuchen, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Zunehmend jedoch schottet sich das Paar von der Außenwelt ab. Als sich ihr Zustand verschlechtert, bittet Anne ihren Mann um Hilfe. Für Georges geraten alle fragilen Gewissheiten ins Wanken.
Michael Haneke se
Konzerte | Konzert

Klassik:Sommer in Gastein

Musikgenuss im Tal und auf der Alm

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Klassik im Kursaal
26 Konzerte mit feinster Kammermusik
(sonntags, dienstags oder freitags)

SO · 4. Juni 2023-SO · 27. August 2023 · jeweils sonntags · 20:00 · Kursaal
FR · 1. September 2023-FR · 27. Oktober 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kursaal
DI · 5. September 2023-DI · 26. September 2023 · jeweils dienstags · 20:00 · Kursaal

Ort: Kursaal, Bad Hofgastein
ausgenommen:
DI · 5. Sept. & FR · 8. Sep. · 20.00 · Kongresszentrum
DI · 26. & FR · 29. Sept. · 16.00 · Evangelische Kirche

Eintritt frei
Veranstalter ∙ Karten: Tourismusverband Bad Hofgastein
Park:Klassik

7 Kammermusik-Konzerte im Kurpark Bad Hofgastein
FR · 7. Juli 2023-FR · 25. August 2023 · jeweils freitags · 20:00 · Kurpark
Ort: Open Air im Kurpark, bei Schle
Ereignisse | Konzert

Stefanovich · Lečić · Sietzen · Motus Percussion & Guests

Tamara Stefanovich, Nenad Lečić, Klavier
Christoph Sietzen, Schlagwerk
Motus Percussion & Guests

Steve Reich:
Drumming
Part One
György Ligeti:
Drei Stücke für zwei Klaviere
I Monument
II Selbstportrait mit Reich und Riley (und Chopin ist auch dabei)
III In zart fließender Bewegung
Steve Reich:
Drumming
Part Four
Ereignisse | Ausstellung

Emmanuel Walderdorff Galerie: juxtapose

juxtapose
Künstler*innen: Franz Josef Altenburg, Pedro Boese, Frank Herzog, Dénesh Ghyzcy, Alice Kammerlander, Annette Philp


Kinderworkshops mit Annette Philp & Susanne Kudorfer

1 Tag für Kinder von 5-7 J. | 01.08. 9:30 – 13:30 Uhr (€ 45,00)
2 Tage für Kinder von 8-11 J. | 02. & 03.08. 9:30 – 13:30 Uhr (€ 90,00)

Wir bitten um Anmeldung unter info@walderdorff.net (max. 12 Teilnehmer*innen)

Besichtigungszeiten: täglich 17:00 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung unter +49 179 4620105
Ereignisse | Oper

The Indian Queen

Henry Purcell (1659 - 1695)

Premiere: 31.7.2023

Semi-opera in einem Prolog und fünf Akten Z 630 (1695)
Libretto nach dem gleichnamigen Schauspiel von John Dryden und Robert Howard
In einer Fassung von Peter Sellars (2013/2016)
Konzertante Aufführung

„Warum sollten die Menschen hier streiten, wo alle glücklich soviel besitzen, wie sie sich nur erhoffen können?“

„Semi-opera“: So nannte man im England des späteren 17. Jahrhunderts ein gesprochenes Schauspiel, das einen beträchtlichen Anteil an Musik enthielt — rein instrumentale, gesungene oder auch getanzte. Die Musik, die Henry Purcell in den letzten Jahren seines kurzen Lebens für mehrere solcher Werke schrieb, zeigt ihn auf dem Gipfel seiner Laufbahn als Bühnenkomponist. Der Semi-Oper The Indian Queen lag ein damals populäres Schauspiel von John Dryden u
Ereignisse | Schauspiel

Nathan der Weise

Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

Premiere: 28.7.2023

Dramatisches Gedicht in fünf Akten
Neuinszenierung

„Was sind wir Menschen?“

Bereits in der ersten Szene von Nathan der Weise stößt man auf die Frage nach „uns“ Menschen. Sind „wir“ zuerst Menschen, so könnte man sich die Frage übersetzen — oder vorrangig Lebewesen mit Eigenschaften, anhand derer wir uns unterscheiden (lassen)? Hannah Arendt hat in ihrer berühmten Lessingpreisrede aus dem Jahr 1959 an einem kleinen Beispiel die Dialektik von Gleichheit und Differenz entwickelt:

 So wäre es etwa unter den Verhältnissen des Dritten Reiches im Falle einer Freundschaft zwischen einem Deutschen und einem Juden nicht ein Zeichen von Menschlichkeit gewesen, wenn die Freunde gesagt hätten: Sind wir nicht beide Menschen? Damit wären sie der Wirklichkeit und der ihne
Ereignisse | Klavierkonzert

Solistenkonzert Levit

Igor Levit, Klavier

Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier Nr. 21 C-Dur op. 53 — „Waldsteinsonate“
Franz Liszt: Réminiscences de Don Juan
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
(Bearbeitung für Klavier von Franz Liszt)
Ereignisse | Kinderprogramm

Kinderkunstworkshop

Im Rahmen der Ausstellung JUXTAPOSE sind Kinder zu einer vertieften Wahrnehmung von Kunst eingeladen.

Der Workshop wird von Annette Philp und Susanne Kudorfer geleitet, die lange die Kunstvermittlung der Münchener Pinakotheken verantwortet haben. Sie vertreten einen Bildungsansatz, der Kindern eine lebendige und eigenständige Erforschung zeitgenössischer Kunst zutraut.

Der intensive Workshop ist in einen Wissensteil mit Schauen, Beschreiben und Deuten der Kunstwerke sowie einen Praxisteil mit elementaren künstlerischen Techniken gegliedert.

Dr. Annette Philp ist Autorin des Buchs „Sehstern. Wie Kinder von Kunst lernen“ (Kerber Verlag 2011) und war von 2008 bis 2015 Professorin für freie Kunstvermittlung an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig.

Susanne Kudorfer ist M
Konzerte | Konzert

Alm:Klassik in Bad Hofgastein

Klassische Genüsse in luftigen Höhen

Ensembles der Philharmonie Salzburg

Genießen Sie kammermusikalische Konzerthighlights vor spektakulärer Bergkulisse. Bei urigen Berghütten geben Musiker:innen der Philharmonie Salzburg klassische Werke zum Besten.

DI · 4. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 11. Juli 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 18. Juli 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 25. Juli 2023 · 11:00-14:00 Bärsteinalm*
DI · 1. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 8. August 2023 · 11:00-14:00 Feldinghütte (Gadaunerer Hochalmen)*
DI · 15. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**
DI · 22. August 2023 · 11:00-14:00 Fundneralm*
DI · 29. August 2023 · 11:00-14:00 Waldgasthof Angertal**

Schlechtwetterhotline: +43 6432 3393-200
*Bei Schlechtwetter im Kursaal
Ereignisse | Klavierkonzert

Solistenkonzert Faust · Zimmermann · Queyras

Isabelle Faust, Violine
Tabea Zimmermann, Viola
Jean-Guihen Queyras, Violoncello

Zoltán Kodály: Sonate für Violoncello op. 8
Béla Bartók: Sonate für Violine solo Sz 117
György Ligeti: Sonate für Viola solo
Ereignisse | Schauspiel

Liebe (Amour)

Nach dem Film von Michael Haneke

Uraufführung: 30.7.2023

„Versprichst du’s?“

Eine leere Wohnung, aufgebrochen von der Polizei. Hinter einer mit Klebeband luftdicht verschlossenen Tür der tote Körper einer alten Frau. Rückblende: Anne und Georges sind ein älteres Ehepaar mitten im Leben. Jenseits der 70 genießen sie einen erfüllten Ruhestand in einer großzügigen Altbauwohnung; Konzertbesuche und Treffen mit Freunden prägen den Alltag — bis Anne plötzlich einen Schlaganfall erleidet. Zunächst beginnt ihr Mann, sich aufopferungsvoll um sie zu kümmern. Beide versuchen, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Zunehmend jedoch schottet sich das Paar von der Außenwelt ab. Als sich ihr Zustand verschlechtert, bittet Anne ihren Mann um Hilfe. Für Georges geraten alle fragilen Gewissheiten ins Wanken.
Michael Haneke se
Ereignisse | Liederabend

Liederabend Gerhaher · Huber

Christian Gerhaher, Bariton
Gerold Huber, Klavier

Robert Schumann:
Fünf Lieder op. 40
Liederkreis nach Gedichten von Joseph von Eichendorff op. 39
Drei Gesänge op. 83
Romanzen und Balladen III op. 53
Sechs Gedichte nach Nikolaus Lenau und Requiem op. 90
Ereignisse | Schauspiel

Jedermann

Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

Premiere: 21.7.2023

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Neuinszenierung

Hie wird kein zweites Mal gelebt!“

Hugo von Hofmannsthals Jedermann, am 22. August 1920 vor dem prächtigen Salzburger Dom in Szene gesetzt von Max Reinhardt, begründete die Salzburger Festspiele. Seither sind über 700 Vorstellungen dieses Gründungsstücks gespielt worden — ein singulärer Vorgang im deutschsprachigen Theater. Im Verlauf eines ganzen Jahrhunderts zeichnen die Jedermann-Aufführungen sowohl Zeit- wie auch Theatergeschichte nach. Die Ästhetik verschiedener Inszenierungen, unterschiedliche Spielfassungen, Regiezugriffe und Kompositionen der jeweiligen Zeitgenossen sowie die wechselnde Besetzung der ikonischen Rollen machen deutlich, was für eine große und herausfordernde Projektionsfläche der J
Ereignisse | Kammerkonzert

Kammerkonzert Les Siècles · Faust · Zimmermann · Queyras

Mitglieder von Les Siècles
Marion Ralincourt, Flöte
Hélène Mourot, Oboe
Christian Laborie, Klarinette
Michael Rolland, Fagott
Rémi Gormand, Horn
Isabelle Faust, Violine
Tabea Zimmermann, Viola
Jean-Guihen Queyras, Violoncello

György Ligeti:
Sechs Bagatellen für Bläserquintett
Allegro con spirito
Rubato. Lamentoso
Rubato. Lamentoso
Presto ruvido
Adagio. Mesto – Béla Bartók in memoriam
Molto vivace. Capriccioso
Wolfgang Amadeus Mozart:
Divertimento (Streichtrio) Es-Dur für Violine, Viola und Violoncello KV 563
Ereignisse | Kinderprogramm

Kinderkunstworkshop

Im Rahmen der Ausstellung JUXTAPOSE sind Kinder zu einer vertieften Wahrnehmung von Kunst eingeladen.

Der Workshop wird von Annette Philp und Susanne Kudorfer geleitet, die lange die Kunstvermittlung der Münchener Pinakotheken verantwortet haben. Sie vertreten einen Bildungsansatz, der Kindern eine lebendige und eigenständige Erforschung zeitgenössischer Kunst zutraut.

Der intensive Workshop ist in einen Wissensteil mit Schauen, Beschreiben und Deuten der Kunstwerke sowie einen Praxisteil mit elementaren künstlerischen Techniken gegliedert.

Dr. Annette Philp ist Autorin des Buchs „Sehstern. Wie Kinder von Kunst lernen“ (Kerber Verlag 2011) und war von 2008 bis 2015 Professorin für freie Kunstvermittlung an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig.

Susanne Kudorfer ist M
Ereignisse | Kindertheater

Wir spielen Oper!

Einführungsworkshop ausschließlich für Kinder

Kinder werden aktiv und bereiten sich auf den Opernbesuch vor. Sie schlüpfen in Rollen, setzen Szenen um, hören Musik und singen. Die spielerische Erfahrung im Workshop sowie der Austausch mit Künstler*innen der Oper für Kinder machen das Werk lebendig. Ein Betreuer*innenteam übernimmt für die Dauer des Workshops die Aufsicht, während die Eltern diese Stunde im Theaterrestaurant
genießen können.

Deutsch
ca. 60 Minuten
Alter: für Kinder ab 10 Jahren

Mit Unterstützung von UNIQA · Würth-Gruppe · Raiffeisen Salzburg
Ereignisse | Kindertheater

Das Kind und die Zauberdinge

Maurice Ravel (1875 - 1937)

(L’Enfant et les sortilèges)
Oper für Kinder
Libretto von Colette, deutsche Übersetzung von Egon Bloch
Bearbeitung für Flöte, Violoncello und Klavier zu vier Händen von Didier Puntos
Neuproduktion

Das Kind brütet missmutig über seinen Hausaufgaben; es will lieber spielen. Die Mutter schimpft - ein Streit, Türen knallen, Hausarrest und ein furioser Tobsuchtsanfall. Erschöpft sinkt das Kind in den Sessel, der zu seiner Überraschung zur Seite tritt. Was tun, wenn sich Sessel und Lehnstuhl plötzlich verbünden und mit der Standuhr um die Wette schmettern? Wie tröstet man eine Tasse und eine Teekanne, die ihre zerbrochenen Henkel beklagen? Wie rettet man eine Bilderbuchprinzessin vor dem bösen Zauberer, wenn das Buch zerrissen ist?
Was passiert, wenn man sich im eigenen Garten nicht mehr
Ereignisse | Konzert

Les Siècles 1 · Roth

Isabelle Faust, Violine
Les Siècles
François-Xavier Roth, Dirigent

György Ligeti:
Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten
Ramifications für 12 Solostreicher
Konzert für Violine und Orchester
Concert Românesc
Ereignisse | Oper

The Indian Queen

Henry Purcell (1659 - 1695)

Premiere: 31.7.2023

Semi-opera in einem Prolog und fünf Akten Z 630 (1695)
Libretto nach dem gleichnamigen Schauspiel von John Dryden und Robert Howard
In einer Fassung von Peter Sellars (2013/2016)
Konzertante Aufführung

„Warum sollten die Menschen hier streiten, wo alle glücklich soviel besitzen, wie sie sich nur erhoffen können?“

„Semi-opera“: So nannte man im England des späteren 17. Jahrhunderts ein gesprochenes Schauspiel, das einen beträchtlichen Anteil an Musik enthielt — rein instrumentale, gesungene oder auch getanzte. Die Musik, die Henry Purcell in den letzten Jahren seines kurzen Lebens für mehrere solcher Werke schrieb, zeigt ihn auf dem Gipfel seiner Laufbahn als Bühnenkomponist. Der Semi-Oper The Indian Queen lag ein damals populäres Schauspiel von John Dryden u
Ereignisse | Schauspiel

Liebe (Amour)

Nach dem Film von Michael Haneke

Uraufführung: 30.7.2023

„Versprichst du’s?“

Eine leere Wohnung, aufgebrochen von der Polizei. Hinter einer mit Klebeband luftdicht verschlossenen Tür der tote Körper einer alten Frau. Rückblende: Anne und Georges sind ein älteres Ehepaar mitten im Leben. Jenseits der 70 genießen sie einen erfüllten Ruhestand in einer großzügigen Altbauwohnung; Konzertbesuche und Treffen mit Freunden prägen den Alltag — bis Anne plötzlich einen Schlaganfall erleidet. Zunächst beginnt ihr Mann, sich aufopferungsvoll um sie zu kümmern. Beide versuchen, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Zunehmend jedoch schottet sich das Paar von der Außenwelt ab. Als sich ihr Zustand verschlechtert, bittet Anne ihren Mann um Hilfe. Für Georges geraten alle fragilen Gewissheiten ins Wanken.
Michael Haneke se
Ereignisse | Schauspiel

Nathan der Weise

Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

Premiere: 28.7.2023

Dramatisches Gedicht in fünf Akten
Neuinszenierung

„Was sind wir Menschen?“

Bereits in der ersten Szene von Nathan der Weise stößt man auf die Frage nach „uns“ Menschen. Sind „wir“ zuerst Menschen, so könnte man sich die Frage übersetzen — oder vorrangig Lebewesen mit Eigenschaften, anhand derer wir uns unterscheiden (lassen)? Hannah Arendt hat in ihrer berühmten Lessingpreisrede aus dem Jahr 1959 an einem kleinen Beispiel die Dialektik von Gleichheit und Differenz entwickelt:

 So wäre es etwa unter den Verhältnissen des Dritten Reiches im Falle einer Freundschaft zwischen einem Deutschen und einem Juden nicht ein Zeichen von Menschlichkeit gewesen, wenn die Freunde gesagt hätten: Sind wir nicht beide Menschen? Damit wären sie der Wirklichkeit und der ihne