Internationale Tagung: "Richard Beer-Hofmann und die Archive der Moderne. Literatur, Künste, Judentum"
Internationale Tagung:
"Richard Beer-Hofmann und die Archive der Moderne. Literatur, Künste, Judentum"
Wann: Donnerstag 20. November 2025 13:30 Uhr bis Freitag 21. November 2025 16:00 Uhr
Wo: KunstQuartier, Bergstr. 12a, 5020 Salzburg; Tagung im W&K-Atelier, 1. OG, und Theaterperformance im Camerata-Probenraum, EG.
Die Tagung nimmt den 80. Todestag Richard Beer-Hofmanns (1866–1945) zum Anlass, das Werk dieses wichtigen Akteurs der Wiener Jahrhundertwende im Kontext der verschiedenen Künste der österreichischen und europäischen Moderne sowie der deutsch-jüdischen Literatur und der Literatur des Exils einer interdisziplinären Re-Lektüre zu unterziehen.
Im Rahmen der Tagung wird es außerdem eine Aufführung mit Studierenden des Thomas Bernhard Instituts (Universität Mozarteum Salzburg) unter der Leitung von Hanna Binder (im Camerata-Probenraum, EG, Bergstr. 12a) am Donnerstag, den 20.11. um 19 Uhr, geben.
Weitere Informationen zum Programm unter:
https://w-k.sbg.ac.at/veranstaltung/richard-beer-hofmann-und-die-archive-der-moderne/
Konzept: Clemens Peck und Thomas Traupmann, veranstaltet in Kooperation mit dem Zentrum für jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg.
Bildnachweis: Georg Fayer, Fotografie von Richard Beer-Hofmann, 1927. (c) Österreichische Nationalbibliothek Pb 580.555-F.295.
"Richard Beer-Hofmann und die Archive der Moderne. Literatur, Künste, Judentum"
Wann: Donnerstag 20. November 2025 13:30 Uhr bis Freitag 21. November 2025 16:00 Uhr
Wo: KunstQuartier, Bergstr. 12a, 5020 Salzburg; Tagung im W&K-Atelier, 1. OG, und Theaterperformance im Camerata-Probenraum, EG.
Die Tagung nimmt den 80. Todestag Richard Beer-Hofmanns (1866–1945) zum Anlass, das Werk dieses wichtigen Akteurs der Wiener Jahrhundertwende im Kontext der verschiedenen Künste der österreichischen und europäischen Moderne sowie der deutsch-jüdischen Literatur und der Literatur des Exils einer interdisziplinären Re-Lektüre zu unterziehen.
Im Rahmen der Tagung wird es außerdem eine Aufführung mit Studierenden des Thomas Bernhard Instituts (Universität Mozarteum Salzburg) unter der Leitung von Hanna Binder (im Camerata-Probenraum, EG, Bergstr. 12a) am Donnerstag, den 20.11. um 19 Uhr, geben.
Weitere Informationen zum Programm unter:
https://w-k.sbg.ac.at/veranstaltung/richard-beer-hofmann-und-die-archive-der-moderne/
Konzept: Clemens Peck und Thomas Traupmann, veranstaltet in Kooperation mit dem Zentrum für jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg.
Bildnachweis: Georg Fayer, Fotografie von Richard Beer-Hofmann, 1927. (c) Österreichische Nationalbibliothek Pb 580.555-F.295.