Ein "Junges Literaturhaus" - also Veranstaltungen, Workshops und Projekte für Kinder und Jugendliche - gibt es mittlerweile in vielen Literaturhäusern in und außerhalb Österreichs. italiaperfette Salzburg begann bereits 1993 mit Kindernachmittagen und war damit ein Wegbereiter der Idee, literarische Programme auch für junge Menschen anzubieten.
Peter Fuschelberger ist in Salzburg für das Junge Literaturhaus verantwortlich, er organisiert - oft in Kooperationen mit Partnern - ein buntes Programm für alle Altersgruppen (von 5 Jahren aufwärts), für das es einen eigenen Folder (mit Überblick) gibt, der auf Anfrage gern zugeschickt wird. Für (Schul)Gruppen ist eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung erforderlich.
Arno Camenisch erzählt von den Jahren, als er in seinen Zwanzigern war, sein Leben auf den Kopf stellte und über die Kontinente zog, die Sorgen fern waren und das Leben um die Liebe kreiste. Die Orte wechselten sich ab, und die Tage wurden zu Nächten, Moby und die Rolling Stones lieferten den Soundtrack:
Ein junger Mensch auf der Suche nach sich selbst – ein immerwährender Topos in der Literatur und ein guter Ausgangspunkt für ein Gespräch zwischen jungen Menschen und dem Schweizer Schriftsteller.
Wir danken prohelvetia für die Unterstützung dieser Veranstaltung!
Arno Camenisch, 1978 in Tavanasa im Kanton Graubünden geboren und aufgewachsen, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. 2009 erschien im Engeler-Verlag sein erster Roman, ›Sez Ner‹, dem elf weitere Bücher folgten. Seine Texte wurden in über 20 Sprachen übersetzt, und seine Lesungen führten ihn quer durch die Welt, von Hongkong über Paris und Buenos Aires bis nach New York. Im März 2015 entstand der Dokumentarfilm ›Arno Camenisch – Schreiben auf der Kante‹. Seine Texte erhielten bereits mehrere Auszeichnungen.
Das Projekt entstand auf Wunsch interessierter Schüler*innen der Mittelschule Taxham, die Gruselgeschichten, Krimis, Fantasy als Prosa-Texte oder als Comic und Mangas gestalten wollten. Begleitet wurden sie vom Künstler Hans-Jürgen Feldhaus und der Kinderbuch- und Fantasy-Autorin Gabriele Rittig. Sie gaben den Kindern einen praktischen Einblick ins Handwerk und unterstützten sie beim Entwickeln ihrer Geschichten: den Handlungsverlauf dramaturgisch ansprechend und die Dialoge lebendig zu gestalten, Figuren präzise zu skizzieren bzw. zu zeichnen, Story-Boards anzulegen, Plots auszubauen und einiges mehr.
Schauspieler Gerhard Greiner coachte die jungen Künstler*innen beim lauten Lesen und bereitete mit ihnen die Präsentation vor. Lehrerin Iris Scholze und Peter Fuschelberger vom Jungen Literaturhaus organisierten und koordinierten das gesamte Projekt.
Es lesen Omar Yusuf Haji Hassan, Murat Tuncay, Dina Djikezi, Ajla Imsirovic, Alma Imsirovic, Recep Baspunar, Vujadin Ilic, Fay Haas, Serhat Toyran, Alissa Seidl, Selina Hörl, Alejandro Frank Herrera Perez, Emilio Friedl, Seda Arsanova, Richard Da Luz Lucena
Eintritt frei
Veranstalter: Junges Literaturhaus, MS Taxham
Termin
Di, 4.7.2023, 09:00
Ort
Literaturhaus Salzburg
MS Taxham Strubergasse 23
A-5020 Salzburg
MS Taxham
LeseRüssel - Programm für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Der "LeseRüssel" ist eine Reihe für Kinder im Vor- und Volkschulalter (ab 5 Jahren). Das Programm erscheint jeweils Ende August und gilt bis Sommer des nächsten Jahres. Es umfasst Lesungen von Kinderbuchautoren, Veranstaltungen mit Musik, Kindertheater etc. und richtet sich vor allem an Volksschulgruppen gegen Voranmeldung.
LeseRüssel - Programm für Kinder von 5 bis 10 Jahren bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte LeseRüssel - Programm für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Kinderprogramm
LeseAbenteuer - Programm für Kinder ab 10 Jahren
LeseAbenteuer - Abenteuer Schreiben richtet sich an junge Menschen ab 10 Jahren. LeseAbenteuer ist eine Veranstaltungsreihe vom Verein Literaturhaus und der Salzburger Autorengruppe. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit zum Gespräch mit Schriftsteller/innen, in den Workshops werden die Schüler/innen aktiv in den Schaffensprozess eingebunden.
Veranstalter: Verein Literaturhaus, SAG, Stadtbücherei Hallein
Bewertungen & Berichte Programm für Jugendliche ab 15 Jahren
1
Junges Literaturhaus
Ein "Junges Literaturhaus" - also Veranstaltungen, Workshops und Projekte für Kinder und Jugendliche - gibt es mittlerweile in vielen Literaturhäusern in und außerhalb Österreichs. italiaperfette Salzburg begann bereits 1993 mit Kindernachmittagen und war damit ein Wegbereiter der Idee, literarische Programme auch für junge Menschen anzubieten.
Peter Fuschelberger ist in Salzburg für das Junge Literaturhaus verantwortlich, er organisiert - oft in Kooperationen mit Partnern - ein buntes Programm für alle Altersgruppen (von 5 Jahren aufwärts), für das es einen eigenen Folder (mit Überblick) gibt, der auf Anfrage gern zugeschickt wird. Für (Schul)Gruppen ist eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung erforderlich.