2
BachWerkVokal Salzburg e.V.
Salzburg muss ein Hotspot für Engel sein. Wie sonst wäre diese Konzentration engelsgleicher Stimmen erklärlich, mit der die Projekte von Gordon Safari und BachWerkVokal regelmäßig für reines Entzücken sorgen? (Drehpunktkultur April 2018)
BachWerkVokal – ein Name, der Programm ist. Im April 2015 gründete Gordon Safari das Ensemble BachWerkVokal, das seinen zentralen künstlerischen Bezugspunkt im Vokalwerk Johann Sebastian Bachs findet. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich BachWerkVokal zu einem anerkannten Ensemble für historische Aufführungspraxis in Salzburg und Österreich. Einladungen in den Herkulessaal (München) und das Neue Schloss (Stuttgart) mit Messiah und dem Weihnachtsoratorium folgten. Eine eigene Konzertreihe gestaltet das Ensemble in der Christuskirche zu Salzburg.
Hervorragende Musiker_innen aus ganz Europa finden bei BachWerkVokal zu einem Klangkörper zusammen, bestehend aus Vokalensemble und instrumentalem Barockensemble. Am Vorbild der Barockzeit orientiert sind die Musiker_innen gleichermaßen Solisten und Tuttisten. Durch die Aufhebung dieser oftmals klassifizierenden Grenze zwischen Solo und Chor / Orchester entsteht der äußerst transparente und brilliante Klang von BachWerkVokal.
Die Lust an kreativen Programmkonzeptionen und die Freude an unerhörter Interpretation zeichnen das Ensemble BachWerkVokal aus.
Die Debut-CD des Ensembles „Cantate Domino“ ist 2019 bei MDG erschienen.
Der Zyklus BachWerkVokal gehört zu den bemerkenswertesten neuen Kultur-Unternehmungen […] der letzten Jahre. (Drehpunktkultur Oktober 2017)
(Foto: © Thomas Kirchmaier)
BachWerkVokal – ein Name, der Programm ist. Im April 2015 gründete Gordon Safari das Ensemble BachWerkVokal, das seinen zentralen künstlerischen Bezugspunkt im Vokalwerk Johann Sebastian Bachs findet. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich BachWerkVokal zu einem anerkannten Ensemble für historische Aufführungspraxis in Salzburg und Österreich. Einladungen in den Herkulessaal (München) und das Neue Schloss (Stuttgart) mit Messiah und dem Weihnachtsoratorium folgten. Eine eigene Konzertreihe gestaltet das Ensemble in der Christuskirche zu Salzburg.
Hervorragende Musiker_innen aus ganz Europa finden bei BachWerkVokal zu einem Klangkörper zusammen, bestehend aus Vokalensemble und instrumentalem Barockensemble. Am Vorbild der Barockzeit orientiert sind die Musiker_innen gleichermaßen Solisten und Tuttisten. Durch die Aufhebung dieser oftmals klassifizierenden Grenze zwischen Solo und Chor / Orchester entsteht der äußerst transparente und brilliante Klang von BachWerkVokal.
Die Lust an kreativen Programmkonzeptionen und die Freude an unerhörter Interpretation zeichnen das Ensemble BachWerkVokal aus.
Die Debut-CD des Ensembles „Cantate Domino“ ist 2019 bei MDG erschienen.
Der Zyklus BachWerkVokal gehört zu den bemerkenswertesten neuen Kultur-Unternehmungen […] der letzten Jahre. (Drehpunktkultur Oktober 2017)
(Foto: © Thomas Kirchmaier)