
Konzerte / Konzert
Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg
Salzburg, Schwarzstraße 26
- Mozartwoche 2023
- Saisonkonzert 4: Hélène Grimaud
- Mittendrin 3: Duftige Klänge - aus zwitschernden und singenden Kehlen
- Heimspiel Kammermusik 04: HORNISSIMO
- Lausch-Konzert 3: Ein musikalischer Frühlingspaziergang
- Johannes Brahms „Die schöne Magelone“ Fingerlos, El Mouissi, Wemhoff
- Donnerstagskonzert 04: Luigi Piovano
- Saisonkonzert 5: Zukunftsmusik
- Face to Face mit der Viola d’amore
- Mozart: Zart. Besaitet. Führung durch Mozarts Wohnhaus
- Konzertzyklen „Junge Künstler“ und "Kammermusik im Wiener Saal"

Konzerte / Konzert
Philharmonie Salzburg
Salzburg, Moosstraße 86
- Prokofjew, Beethoven & Oraculum mit Vivi Vassileva
- Der Titan & Sibelius‘ Violinkonzert mit Alina Pogostkina, Mahler-Interpretationen
- Romantische Klangwelten mit Mendelssohns „Italienischer“
- Mozarts Requiem & Schumanns 4. Symphonie
- Salut Classique Symphonique · Träume
- mitreißend – vielseitig – berührend

Ereignisse / Festspiele
Salzburger Festspiele
20.7. bis 31.8.2023
- Premiere: The Indian Queen
- Premiere: I Capuleti e i Montecchi
- Éclairs sur l’Au-delà… - SWR Symphonieorchester · Metzmacher
- Sonnengesang - Los Angeles Master Chorale · Gershon · Hagen · Sietzen · Bacanu
- In nomine lucis - Bauer · Müller · Baerts · Klangforum Wien · Volkov
- Blue - Film · Jarman
- Biber-Requiem - Müllejans ·Vox Luminis · Freiburger BarockConsort · Meunier
- Wo bist du Licht! - Cantando Admont · Bürgi · Schlicht · Klangforum Wien · Wiegers
- Mozart-Requiem - Chor des Bayerischen Rundfunks · Camerata Salzburg · Honeck
- One¹¹ - Lohner · Carlson · Klangforum Wien
- Et Lux - Huelgas Ensemble · Minguet Quartett · Van Nevel
- Notturno - Minguet Quartett · Schlicht · Klangforum Wien · Wiegers
- Die Schöpfung - Van Meerssche · Lei · Winckhler · La Capella Nacional de Catalunya · Le Concert des Nations · Savall
- Solistenkonzert Trifonov
- Aimard · Birsak · Minguet Quartett
- Wiener Philharmoniker · Thielemann
- Solistenkonzert Aimard 1
- Mozart-Matinee Bolton
- Kammerkonzert Kopatchinskaja · Gabetta
- Solistenkonzert Aimard 2
- Stefanovich · Lečić · Sietzen · Motus Percussion & Guests
- Solistenkonzert Levit
- Solistenkonzert Faust · Zimmermann · Queyras
- Liederabend Gerhaher · Huber
- Kammerkonzert Les Siècles · Faust · Zimmermann · Queyras
- Les Siècles 1 · Roth
- Les Siècles 2 · Roth
- Kammerkonzert Faust · Hinterholzer · Queyras · Melnikov
- Liederabend Fleming · Kissin
- YCA Award Concert Weekend 1
- Mozart-Matinee González-Monjas
- Wiener Philharmoniker · Nelsons
- YCA Award Concert Weekend 2
- YCA Award Concert Weekend 3
- Kammerkonzert Quatuor Ébène
- Le Concert des Nations 2 · Savall
- c-Moll-Messe - Utopia · Currentzis
- Solistenkonzert Kissin · Schiff
- Le Concert des Nations 3 · Savall
- Liederabend Goerne · Hinterhäuser
- Solistenkonzert Capuçon · Kantorow
- Kammerkonzert Fray · Wiener Philharmoniker
- Solistenkonzert Sokolov
- Mozart-Matinee Widmann
- ORF Radio-Symphonieorchester Wien · Chan
- Wiener Philharmoniker · Muti
- YSP Meisterklasse · Martineau
- Kammerkonzert Belcea Quartet
- Kopatchinskaja · Camerata Salzburg
- Solistenkonzert Schiff
- Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker - Abschlusskonzerte
- Liederabend Grigorian · Geniušas
- Kammerkonzert Höbarth · Coin · Schiff
- West-Eastern Divan Orchestra · Barenboim
- Solistenkonzert Volodos
- Mozart-Matinee A. Fischer
- Liederabend Bernheim · Tysman
- Wiener Philharmoniker · Welser-Möst
- YSP Meisterklasse · Pertusi
- Gustav Mahler Jugendorchester · Hrůša
- Solistenkonzert Uchida · Biss
- YSP Abschlusskonzert
- Mozart-Matinee Manacorda
- Les Troyens
- 17. Blasmusikkonzert der Wiener Philharmoniker
- Berliner Philharmoniker 1 · Petrenko
- Berliner Philharmoniker 2 · Petrenko
- Wiener Philharmoniker · Hrůša
- Boston Symphony Orchestra · Nelsons

Ereignisse / Festspiele
Mozartwoche Salzburg
26.1. bis 5.2.2023
- Heute: Wiener Philharmoniker, Robin Ticciati, Martha Argerich & Maria João Pires
- Morgen: Baborák Ensemble
- Don Giovanni
- Quartettissimo
- Mahler Chamber Orchestra & Mitsuko Uchida
- Camerata Salzburg, Ton Koopman, Daniel Ottensamer & Riccardo Terzo
- Hagen Quartett
- Ma très chère épouse!
- Le Concert des Nations & Jordi Savall
- Lotería Mozartiana
- Akademieorchester der Universität Mozarteum Salzburg & Ion Marin
- Entwicklungen in Mozarts Klaviersonaten
- Wiener Philharmoniker & Marc Minkowski
- Mozarts Violinkonzerte
- Chamber Orchestra of Europe, Andrés Orozco-Estrada & Seong-Jin Cho
- Christoph Koncz & Jory Vinikour
- Streichquintette I: Spunicunifait Quintett
- Freiburger Barockorchester & Kristian Bezuidenhout
- Orquesta Iberacademy Medellín, Alejandro Posada & Emily Pogorelc
- Streichquintette II: Spunicunifait Quintett
- Requiem - Wiener Philharmoniker, Daniel Barenboim, Rolando Villazón u.w.
- Elena Bashkirova & Freunde
- Mozart Kinderorchester
- Abschlusskonzert Mozartwoche 2023

Erfahrungsbericht
| Jazz

Konzerte
| Konzert
17. Blasmusikkonzert der Wiener Philharmoniker
Salzburger Festspiele
Junge Blasmusiktalente aus Südtirol treffen auf den besten Nachwuchs aus Salzburg. Unter der Leitung von Lars Michael Stransky findet das Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker, in dem Opernmelodien, traditionelle Polkas und Märsche zu hören sein werden, bereits zum 17. Mal statt. Zusammenarbeit von Salzburger Festspielen, Wiener Philharmonikern und Salzburger Blasmusikverband. Unterstützt durch das Land Salzburg u. a. Kostenlose Online-Zählkarten ab 1. Juli (keine Vorreservierungen möglich).
Konzerte
| Konzert
YCA Award Concert Weekend 3
Salzburger Festspiele
Camerata Salzburg Finalisten des Herbert von Karajan Young Conductors Award Im Anschluss an das dritte Konzert wird die Gewinnerin / der Gewinner des Herbert von Karajan Young Conductors Award dem Publikum bekannt gegeben.
Konzerte
| Konzert
YCA Award Concert Weekend 2
Salzburger Festspiele
Finalisten des Herbert von Karajan Young Conductors Award Camerata Salzburg Im Anschluss an das dritte Konzert wird die Gewinnerin / der Gewinner des Herbert von Karajan Young Conductors Award dem Publikum bekannt gegeben.
Konzerte
| Konzert
YCA Award Concert Weekend 1
Salzburger Festspiele
Camerata Salzburg Finalisten des Herbert von Karajan Young Conductors Award Im Anschluss an das dritte Konzert wird die Gewinnerin / der Gewinner des Herbert von Karajan Young Conductors Award dem Publikum bekannt gegeben.
Konzerte
| Konzert
Wiener Philharmoniker · Thielemann
Salzburger Festspiele
Elsa Dreisig, Sopran Michael Volle, Bariton Wiener Singverein Johannes Prinz, Choreinstudierung Wiener Philharmoniker Christian Thielemann, Dirigent Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester op. 45
Konzerte
| Konzert
Die Schöpfung - Van Meerssche · Lei · Winckhler · La Capella Nacional de Catalunya · Le Concert des Nations · Savall
Salzburger Festspiele
Flore van Meerssche, Sopran Mingjie Lei, Tenor Matthias Winckhler, Bass La Capella Nacional de Catalunya Le Concert des Nations Jordi Savall, Dirigent Joseph Haydn: Die Schöpfung - Oratorium in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester Hob. XXI:2
Konzerte
| Konzert
Notturno - Minguet Quartett · Schlicht · Klangforum Wien · Wiegers
Salzburger Festspiele
Minguet Quartett, Klangforum Wien Annika Schlicht, Mezzosopran Bas Wiegers, Dirigent Luciano Berio: Notturno für Streichquartett (Quartetto III) Salvatore Sciarrino: Infinito Nero - Estasi di un atto für Mezzosopran und Instrumente
Konzerte
| Konzert
Et Lux - Huelgas Ensemble · Minguet Quartett · Van Nevel
Salzburger Festspiele
Huelgas Ensemble Chor / Vokalensemble Minguet Quartett Streichquartett Paul van Nevel, Musikalische Leitung Orlando di Lasso: Auswahl aus Prophetiae Sibyllarum - Motetten-Zyklus auf Sprüche der Sibyllen Wolfgang Rihm: ET LUX für Vokalensemble und Streichquartett
Konzerte
| Konzert
One¹¹ - Lohner · Carlson · Klangforum Wien
Salzburger Festspiele
Henning Lohner, Produktion und Regie (One¹¹) Van Carlson, Kamera (One¹¹) Klangforum Wien John Cage: One¹¹ - for solo camera man (1992, 16 mm, black and white, sound, 94’) Number Pieces Mit diesem Werk überführte der amerikanische Künstler und Komponist John Cage (1912—1992) Lichtabstraktionen in Klangwelten und -räume. One11 wird als Komposition „für Solo-Kameramann“ bezeichnet. Cage schreibt: „One11 ist ein Film ohne Thema. Es gibt Licht, aber keine Personen, keine Dinge, keine Idee von Wiederholung und Variation. Es ist eine bedeutungslose Aktivität, die dennoch kommunikativ ist, wie das Licht selbst“. John Cage beendete den Film kurz vor seinem Tod.
Konzerte
| Konzert
Mozart-Requiem - Chor des Bayerischen Rundfunks · Camerata Salzburg · Honeck
Salzburger Festspiele
Ying Fang, Sopran Emily D’Angelo, Alt Bogdan Volkov ,Tenor William Thomas, Bass/Bass Martin Schwab, Sprecher Chor des Bayerischen Rundfunks Peter Dijkstra, Choreinstudierung Camerata Salzburg Manfred Honeck, Dirigent György Ligeti: Lux aeterna für Chor a cappella Wolfgang Amadeus Mozart: Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477 (479a) „Laudate Dominum“ aus den Vesperae solennes de Confessore KV 339/5 Requiem für Soli, Chor, Orchester und Orgel d-Moll KV 626 Ave verum corpus für gemischten Chor, Orchester und Orgel KV 618
Konzerte
| Konzert
Wo bist du Licht! - Cantando Admont · Bürgi · Schlicht · Klangforum Wien · Wiegers
Salzburger Festspiele
Cantando Admont, Klangforum Wien Cordula Bürgi, Musikalische Leitung Annika Schlicht, Mezzosopran Bas Wiegers, Dirigent Claude Vivier: Wo bist du Licht! für Mezzosopran, Schlagzeug, Streicher und Tonband Tomás Luis de Victoria: Officium defunctorum für sechs Stimmen Salvatore Sciarrino: Responsorio delle tenebre für sechs Stimmen Gérard Grisey: Sortie vers la lumière du jour für elektrische Orgel und Kammerensemble
Konzerte
| Konzert
Biber-Requiem - Müllejans ·Vox Luminis · Freiburger BarockConsort · Meunier
Salzburger Festspiele
Petra Müllejans, Violine Vox Luminis, Freiburger BarockConsort Lionel Meunier, Musikalische Leitung Claudio Monteverdi: Laetaniae della Beata Vergine für sechs Stimmen SV 204 Agostino Steffani: Stabat Mater für sechs Stimmen, Streicher und Basso continuo Heinrich Ignaz Franz Biber: Rosenkranzsonaten Sonata X für Violine und Basso continuo g-Moll — „Die Kreuzigung“ Requiem f-Moll
Konzerte
| Konzert
Blue - Film · Jarman
Salzburger Festspiele
Derek Jarman Blue (1993, high definition, colour and sound, 79’; Deutsche Fassung mit den Stimmen von Ulrich Matthes, Sylvester Groth, Wolfgang Condrus und Eva Mattes) Blue ist ein Film des britischen Künstlers und Filmemachers Derek Jarman, der eine einzelne statische Aufnahme der Farbe Blau zeigt und mit Voiceover und musikalischem Soundtrack versehen ist. Das von Jarman geschriebene Voiceover besteht aus tagebuchartigen und poetischen Texten, die seine AIDS-Erkrankung und seinen bevorstehenden Tod zu einer Zeit dokumentieren, als er bereits teilweise erblindet und sein Sehen von blauem Licht irritiert war. Blue ist Jarmans letzter Film und wurde nur wenige Monate vor seinem Tod fertiggestellt.
Konzerte
| Konzert
In nomine lucis - Bauer · Müller · Baerts · Klangforum Wien · Volkov
Salzburger Festspiele
Alexander Bauer, Orgel Florian Müller, Cembalo Katrien Baerts, Sopran Klangforum Wien Ilan Volkov, Dirigent Giacinto Scelsi: In nomine lucis für Orgel Sofia Gubaidulina: Meditation über den Choral „Vor deinen Thron tret’ ich hiermit“ für Kammerensemble Gérard Grisey: Quatre chants pour franchir le seuil für Sopran und Ensemble
Konzerte
| Konzert
Sonnengesang - Los Angeles Master Chorale · Gershon · Hagen · Sietzen · Bacanu
Salzburger Festspiele
Los Angeles Master Chorale Grant Gershon, Dirigent Julia Hagen, Violoncello Christoph Sietzen, Bogdan Bacanu, Schlagzeug Peter Sellars, Regie James F. Ingalls, Licht Danielle Domingue Sumi, Kostüm Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279-281 Sofia Gubaidulina: Sonnengesang für Violoncello, Chor und Schlagzeug
Konzerte
| Konzert
Éclairs sur l’Au-delà… - SWR Symphonieorchester · Metzmacher
Salzburger Festspiele
SWR Symphonieorchester Ingo Metzmacher, Dirigent Olivier Messiaen: Éclairs sur l’Au-delà… für großes Orchester
Konzerte
| Konzert
Mozart-Matinee Manacorda
Salzburger Festspiele
Golda Schultz, Sopran Mozarteumorchester Salzburg Antonello Manacorda, Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Es-Dur KV 16 Arie „Vado, ma dove? oh Dei!“ für Sopran und Orchester KV 583 Rondo der Fiordiligi „Per pietà, ben mio“ aus Così fan tutte KV 588 Arie „Chi sà, chi sà, qual sia“ für Sopran und Orchester KV 582 Arie der Donna Anna „Non mi dir, bell’idol mio“ aus Don Giovanni KV 527 Symphonie C-Dur KV 551 - „Jupiter“
Konzerte
| Konzert
Mozart-Matinee A. Fischer
Salzburger Festspiele
Daniel Behle, Alessandro Emöke Baráth, Aminta Nikola Hillebrand, Elisa Julie Roset, Tamiri David Fischer, Agenore Mozarteumorchester Salzburg Adam Fischer, Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart: Il re pastore Serenata in zwei Akten KV 208 auf ein Libretto von Pietro Metastasio Konzertante Aufführung
Konzerte
| Konzert