
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Mozartwoche 2026:

Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Internationale Stiftung Mozarteum - Lauschkonzerte:
Internationale Stiftung Mozarteum - Lauschkonzerte:
"Carnevale"
BachWerkVokal Salzburg e.V.
Ensemble BachWerkVokal Salzburg Moderation: Monika Sigl-Radauer Musikalische Leitung: Gordon Safari Ob ruhig lauschend oder fröhlich tanzend und singend – bei den Lausch-Konzerten tauchen große und kleine Zuhörer in spannende Klangwelten ein. Hier gibt es viel zu entdecken: faszinierende Musikabenteuer und Musiker, die mit Tasten, Saiten, Klappen, Ventilen und ihrer Stimme wunderbare Geschichten erzählen. Für Kinder von 4 - 11 Jahren
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Michael Roher:
Michael Roher:
Sorriso
Junges Literaturhaus
Lesung ab Vorschule Beteiligte: Michael Roher Sorriso – so heißt der Zirkus, der im gleichnamigen Bilderbuch von Michael Roher sein Zelt aufschlägt und nicht nur Magie, Poesie und Artistik zu bieten hat, sondern auch einen furzenden Dirigenten, Mädchen mit Giraffenbeinen und sogar ein richtiges Luftschiff. Der Autor, Illustrator und Zirkuspädagoge Michael Roher liest, zeichnet, performt und lädt sein Publikum vor allem auch zum Mitmachen ein, um die fantastische Welt des Zirkus Sorriso gemeinsam zum Leben zu erwecken. Michael Roher, *1980, machte die Ausbildung zum Sozialpädagogen. Seine Liebe zum Zirkus, zum Zeichnen und Gestalten sowie zur Arbeit mit Menschen bestimmen seine Tätigkeiten und Projekte. Für seine Bilderbücher und Geschichten erhielt Michael Roher bereits viele tolle Auszeichnungen, u.a. den ÖKJB-Preis und 2021 den ersten Christine-Nöstlinger Preis. Eintritt € 5 Veranstalter: Junges Literaturhaus
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Michael Roher:
Michael Roher:
Lila Lachs
Junges Literaturhaus
Lesung für das Volksschulalter Beteiligte: Michael Roher In einem Mischmasch aus seinen Büchern „Zugvögel“, „Lila Lachs“ und „Wer stahl dem Wal sein Abendmahl“ präsentiert uns Michael Roher seine Vielseitigkeit. Er liest, zeichnet und interagiert in sympathischer Weise mit seinem jungen Publikum. Michael Roher, *1980, machte die Ausbildung zum Sozialpädagogen. Seine Liebe zum Zirkus, zum Zeichnen und Gestalten sowie zur Arbeit mit Menschen bestimmen seine Tätigkeiten und Projekte. Für seine Bilderbücher und Geschichten erhielt Michael Roher bereits viele tolle Auszeichnungen, u.a. den ÖKJB-Preis und 2021 den ersten Christine-Nöstlinger Preis. Eintritt € 5 Veranstalter: Junges Literaturhaus
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Family Special:
Family Special:
Orgel zu Mittag
Stiftung Mozarteum Salzburg
Hannfried Lucke (Orgel) Beim Family Special in der gefragten Reihe Orgel zu Mittag wird die Königin der Instrumente vorgestellt. Dabei besteht die Gelegenheit, die Orgel in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen und ihr komplexes Innenleben zu besichtigen. 4 - 11 Jahre Dauer: ca. 60 Minuten Eintritt frei!
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert
zum Zuhören und Mitsingen
Stiftung Mozarteum Salzburg
Orchesterakademie Salzburg Junges Mozart Orchester Mozart Kinder Orchester Mitglieder des Mozarteumorchesters Salzburg Giuseppe Montesano (Dirigent) Marie Aggermann (Flöte) Eine bunt-besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest verspricht die Matinee am 2. Adventsonntag: Giuseppe Montesano dirigiert – side by side – Musikerinnen und Musiker des Mozarteumorchesters Salzburg und der hochmotivierten Orchesterakademie Salzburg.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Mozart - Kinder - Ferienwoche
Mozart-Museen
Wie lange lebte Mozart in Salzburg? Hatte er ein eigenes Kinderzimmer? Ein Haustier? Und wie sehen seine ersten selbst geschriebenen Noten aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Kinder-Ferienwoche mit Mozart. Eine Woche lang können Kinder in Workshops und Führungen bei diesem Ferienprogramm hinter die Fassaden der Mozart-Museen blicken, um alles über das begnadete Genie zu erfahren. Dauer: täglich 9 bis 13 Uhr Ort: Mozarts Geburtshaus Bitte Jause mitbringen! Kosten: Für die ganze Woche € 60,- Für einzelne Tage € 15,- Eine Anmeldung für die Kinder Ferienwoche ist unbedingt erforderlich: museum.service@mozarteum.at
Familie+Kinder
| Freizeit
Flying Fox - Action und Speed
Kletterpark Salzburg
Flying Fox Fahren findet immer mehr Beliebtheit unter Outdoor-Liebhaber bei Jung und Alt. Ein Fahrt mit unserem Zipline ist für viele Besucher unseres Parks ein Abschlusshighlight nach einem erreignissvollen Klettertag. Mit unserer Seilrutsche, dem Speed-Flying-Fox, saust du cirka 300 Meter über die gesamte Länge des Anifer Waldbads – und das mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 60 km/h. Gestartet wird zwischen den Baumwipfeln in einer Höhe von 20 Meter über dem Wasserspiegel – sanfte Landung garantiert. Je nach Wasserstand des idyllischen Badesees variieren auch unsere Gewichtsklassen für die ideale Überfahrt. Kinder ab einem Gewicht von 40 Kilo und Erwachsene bis 100 Kilo können fahren! Unser Speed-Flying-Fox ist nur zu bestimmten Zeiten geöffnet, beachte daher bitte unseren Aushang am Kassahaus oder frage unsere Guides vor Ort. Zum Video: youtu.be/ekyJ3D1-NBE?list=UUEehsCldoaiMD83UcrzCPDw
Familie+Kinder
| Kindertheater
Berge flüstern laut
Salzburger Festspiele
Neuproduktion In den Wäldern und Bergen des Salzburger Landes tummeln sich Frau Perchta, der Zauberer Jackl, der Riese Abfalter und manchmal sogar die ganze Wilde Jagd. Kundige Zwerge kennen die geheimen Eingänge in den Untersberg und gewähren Einblick in seine innere Wunderwelt. In Berge flüstern laut lassen drei Performer·innen mit einem Instrumentarium aus großen und kleinen Blockflöten, Geige und Stimme Salzburgs Sagen und Mythen für ein junges Publikum erlebbar werden. Gemeinsam mit dem Regieteam begeben sie sich in der Stückentwicklung auf die Suche nach wundersamen Wesen, seltsamen Orten und zauberhaften Begebenheiten. Berge flüstern laut wird im April und Mai als Mobile Produktion für Schulklassen in Salzburger Schulen und in Kulturzentren im Salzburger Bundesland angeboten. Regie: Elli Neubert Musik: Matteo Haitzmann Szenographie: Jakob Boeckh Dramaturgie: Maria Leitgab Franca Luisa Burandt, Performance Matteo Haitzmann, Geige & Performance Anne-Suse Enßle, Blockflöte & Performance Alter:für Kinder ab 8 Jahren Dauer: ca. 1 Stunde, ohne Pause Sprache: deutsch Mit Unterstützung von UNIQA · Salzburg AG · Raiffeisen Salzburg
Familie+Kinder
| Kindertheater
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Salzburger Festspiele
Schauspiel für Kinder und Jugendliche Neuproduktion Außerirdisches Leben, selbstgebaute Computer und spannende Bücher — das interessiert Lisa. Sie ist anders als alle anderen, fühlt sich immer allein und glaubt, sie sei selber daran schuld. Vor ihren unfähigen Eltern oder den gemeinen Jugendlichen am Spielplatz flüchtet sie sich in ihre eigene Welt, die plötzlich ganz schön aus den Fugen gerät … Klakalnamanazdta ist ausgerechnet auf der Erde gelandet und hat sein Raumschiff zurück nach Hause verpasst. Lisa entdeckt den Außerirdischen, nimmt ihn bei sich auf und nennt ihn Walter. — Walter stellt Lisas Leben auf den Kopf und zeigt ihr die Schönheit von echter Freundschaft. Fabiola Kuonen, Regie Claudine Walter, Ausstattung Marylène Salamin, Musik Maria Leitgab, Dramaturgie Besetzung: Victoria Kraft, Barış Özbük, Emma Stratmann, Charlotte Hovenbitzer Dauer: ca. 1 Stunde, ohne Pause Alter: für Kinder ab 10 Jahren Sprache: deutsch Mit Unterstützung von UNIQA · Salzburg AG · Raiffeisen Salzburg
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Constanze Quartet
Mozartwoche
Emeline Pierre-Larsen, Violine Sara Mayer, Violine Hana Hobiger, Viola Julia Ammerer-Simma, Violoncello Isabella Forciniti, Klangkünstlerin Julienne Pfeil, Konzept, Libretto & Akteurin Stanzerl Mozart - die Illusion des Genies Was wäre, wenn Constanze Mozart, die Ehefrau von Wolfgang Amadé Mozart, durch die Zeit reisen, und dabei auf das Constanze Quartet treffen würde? Dieser Abend verbindet Musik mit Schauspiel und begibt sich auf eine traumartige, wahnsinnige und schwankende Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. War alles vielleicht ganz anders? Ein Spaß für Jung und Alt mit Musik von Mozart und überraschenden Komponisten. Altersempfehlung: ab 8 Jahren Verkauf über Kartenbüro Neubaur im Europark
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Der Alte Baum
Mozartwoche
Für das Mädchen Franzi sind Bäume keine innerstädtischen Platzverschwender, sondern lebendige Kraftbündel, die es um jeden Preis zu erhalten und zu vermehren gilt. Bestärkt durch ihren Freund Moo und Gleichgesinnte startet sie zu einem großen Abenteuer ans Ende der Welt, um mithilfe eines ganz besonderen Baums einen großen Beitrag zu leisten. Arrangements nach Mozart Wiederaufnahme der Produktion aus der Mozartwoche 2023 Paul Schweinester (Konzept, Regie und Tenor) Tscho Theissing (Musikarrangements und Musikalische Leitung) Philippe Brunner (Konzeption und Dramaturgie) Vladimir Fediakov (Puppenköpfe) Edouard Funck (Kostüme) Emanuel Paulus (Bühne) Bettina Gradinger (Violine) Maria Reiter (Akkordeon) Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Ensemble des Salzburger Marionettentheaters Altersempfehlung: ab 8 Jahren In deutscher Sprache mit deutschen & englischen Seitentiteln Eine Koproduktion der Internationalen Stiftung Mozarteum und des Salzburger Marionettentheaters in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Die Zauberflöte - Dein Abenteuer
Mozartwoche
Ensemble BachWerkVokal Salzburg Konstantin Paul, Regie Matthias Dielacher, Bühnenbild Gordon Safari, Musikalische Leitung Musik aus Mozarts Die Zauberflöte KV 620 Soll Tamino sich der Schlange stellen oder doch lieber flüchten? Soll Pamina versuchen, Monostatos zu entkommen oder einen Trick anwenden, um ihn zu überlisten? Soll sie sich mit Sarastro verbünden oder den Plan der Königin der Nacht verfolgen? Du entscheidest, wie es weitergeht! Jedes Konzert erzählt eine andere Geschichte der Zauberflöte. Erlebe das Geschehen und die Musik von Mozarts berühmter Oper auf interaktive Art! Ab 8 Jahren
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
THE SARAHBANDA - Meisterkonzert für Schulklassen
Stiftung Mozarteum Salzburg
Sarah Willis (Horn) THE SARAHBANDA Das Ensemble Sarahbanda rund um die Starhornistin Sarah Willis erkundet die faszinierenden kubanischen Tanzrhythmen auf eine ganz neue Art – frisch, innovativ und unwiderstehlich! Für Volksschulklassen | Sekundarstufe I & II Dauer: ca. 60 Minuten Im Rahmen von LatinoMozart
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
FIESTA AUSTRÍACA - Lausch-Konzert
Stiftung Mozarteum Salzburg
Monika Sigl-Radauer, Carmen Joedicke & Fernanda de Mattos (Konzept & Gestaltung) Duo Xymbal & Friends FIESTA AUSTRÍACA im Rahmen von LATINO MOZART Vom Anderssein und der Sprache des Miteinanders Ob ruhig lauschend oder fröhlich tanzend und singend – bei den Lausch-Konzerten tauchen große und kleine Zuhörer in spannende Klangwelten ein. Hier gibt es viel zu entdecken: faszinierende Musikabenteuer und Musiker, die mit Tasten, Saiten, Klappen, Ventilen und ihrer Stimme wunderbare Geschichten erzählen. Dauer: ca. 50 Minuten In Kooperation mit dem Rucksack-Projekt Team Vielfalt Stadt Salzburg Ö1 Club-Mitglieder / Salzburger Familienpass: 10 % Ermäßigung auf Einzelkarten
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Das klingende Museum:
Das klingende Museum:
Weihnachtliche Klänge
Mozart-Museen
Fernanda de Mattos (Konzept & Moderation) Ensembles der Universität Mozarteum Salzburg Musik, Tanz und Leben zur Mozart-Zeit Das Mozart-Wohnhaus wird an vier Vormittagen zum klingenden Museum. Im historischen Tanzmeistersaal verschmelzen Erzählungen und Musik zu einem besonderen Erlebnis. Während schwungvolle Melodien und feine Klänge den Raum erfüllen, entstehen Bilder einer vergangenen Zeit: Wie hat Mozart hier gelebt, gearbeitet, musiziert? Charmante Anekdoten und faszinierende Einblicke lassen ihn als Mensch greifbar werden – voller Witz, Neugier und musikalischem Genie. Für 6 - 12 Jahre Dauer: ca. 60 Minuten Ö1 Club-Mitglieder / Salzburger Familienpass: 10 % Ermäßigung auf Einzelkarten
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Das klingende Museum:
Das klingende Museum:
Lernen wie die Mozarts
Mozart-Museen
Fernanda de Mattos (Konzept & Moderation) Ensembles der Universität Mozarteum Salzburg Lernen wie die Mozarts: Alles ist Musik! Das Mozart-Wohnhaus wird an vier Vormittagen zum klingenden Museum. Im historischen Tanzmeistersaal verschmelzen Erzählungen und Musik zu einem besonderen Erlebnis. Während schwungvolle Melodien und feine Klänge den Raum erfüllen, entstehen Bilder einer vergangenen Zeit: Wie hat Mozart hier gelebt, gearbeitet, musiziert? Charmante Anekdoten und faszinierende Einblicke lassen ihn als Mensch greifbar werden – voller Witz, Neugier und musikalischem Genie. Für 6 - 12 Jahre Dauer: ca. 60 Minuten Ö1 Club-Mitglieder / Salzburger Familienpass: 10 % Ermäßigung auf Einzelkarten
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kinder-Ferienwoche mit Mozart 2025 / I
Mozart-Museen
Wie lange lebte Mozart in Salzburg? Hatte er ein eigenes Kinderzimmer? Ein Haustier? Und wie sehen seine ersten selbst geschriebenen Noten aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Kinder-Ferienwoche mit Mozart. Eine Woche lang können Kinder in Workshops und Führungen bei diesem Ferienprogramm hinter die Fassaden der Mozart-Museen blicken, um alles über das begnadete Genie zu erfahren. Dauer: täglich 9 bis 13 Uhr Ort: Mozarts Geburtshaus Bitte Jause mitbringen! Kosten: Für die ganze Woche € 60,- Für einzelne Tage € 15,- Eine Anmeldung für die Kinder Ferien Woche ist unbedingt erforderlich: museum.service@mozarteum.at
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Albert Landertinger & Das Linzer Torten-Orchester
Salzkammergut Festwochen Gmunden
Albert Landertinger | Abenteurer Josef Herzer | Violine Benjamin Lichtenegger | Violine Roland Pichler | Klarinette Julian Ritsch | Trompete Anton Miesenberger | Posaune Bernhard Walchshofer | Akkordeon José Antonio Cortez Cortés | Kontrabass, Gesang Christian Enzenhofer | Schlagzeug Was für eine Misere: Dem König der Tiere wurde im Schlaf seine Krone gestohlen! Schnell entsendet der Löwe seine Untertanen, um sie wieder herbeizuschaffen. Fische, Hühner, Elefanten und Vögel geben ihr Bestes, um die geheime Mission zu erfüllen. Denn es soll niemand von diesem Missgeschick erfahren ... Musikerlebnis für Kinder von 5-10 Jahren
Familie+Kinder
| Kinderprogramm